WO1999067143A2 - Gasdichte lebensmittelverpackung sowie verfahren, vorrichtung und tray zu deren herstellung - Google Patents

Gasdichte lebensmittelverpackung sowie verfahren, vorrichtung und tray zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO1999067143A2
WO1999067143A2 PCT/EP1999/004399 EP9904399W WO9967143A2 WO 1999067143 A2 WO1999067143 A2 WO 1999067143A2 EP 9904399 W EP9904399 W EP 9904399W WO 9967143 A2 WO9967143 A2 WO 9967143A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
trays
station
edge flange
film
tray
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/004399
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999067143A3 (de
Inventor
Jochen Dietrich
Kurt RÖMER
Hans Natterer
Original Assignee
Fcp Europa Carton Faltschachtel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fcp Europa Carton Faltschachtel Gmbh filed Critical Fcp Europa Carton Faltschachtel Gmbh
Priority to EP99932726A priority Critical patent/EP1089912B1/de
Priority to JP2000555804A priority patent/JP2002518262A/ja
Priority to DE59908473T priority patent/DE59908473D1/de
Priority to CA002353684A priority patent/CA2353684A1/en
Priority to AT99932726T priority patent/ATE258883T1/de
Publication of WO1999067143A2 publication Critical patent/WO1999067143A2/de
Publication of WO1999067143A3 publication Critical patent/WO1999067143A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/162Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by feeding web material to securing means
    • B65B7/164Securing by heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/445Reinforcements formed separately from the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/40Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced
    • B31B2120/402Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced by applying a liner to already made boxes, e.g. opening or distending of the liner or the box
    • B31B2120/404Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced by applying a liner to already made boxes, e.g. opening or distending of the liner or the box using vacuum or pressure means to force the liner against the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2025Multi-layered container, e.g. laminated, coated

Definitions

  • the invention relates to a food packaging according to the preamble of claim 1 and a method for producing such a packaging according to claim 13, a device for carrying out such a method according to the preamble of claim 19, a semifinished product or tray suitable therefor in the form of erected and glued trays according to claim 23 and a method for its production.
  • this requires a strong initial thickness of up to 1000 ⁇ m in relation to the desired drawing depth and container shape in order to achieve the required residual wall thicknesses in the base radii.
  • the thinning leads to the formation of the plastic shells pulling plastic films in the base radii very often to so-called "kink breaks", which can occur especially during transport.
  • the barrier layer layer used in the production of the plastic shells preferably made of polyvinyl alcohol (EVOH), which ensures the necessary oxygen barrier and is embedded between the carrier film and the sealing layer in a previously described application of so-called rigid film composites, is a significantly poorer molding result shows, ie this EVOH layer also has small residual wall thicknesses.
  • EVOH polyvinyl alcohol
  • the plastic carrier material of the shells to be formed which is required for the dimensional stability, is equipped with an additional oxygen barrier layer.
  • This oxygen barrier layer usually consists of polyvinyl alcohol.
  • a third film layer is required to be able to seal the lid film.
  • Such a shell is described for example in EP 0169799. It also discloses a method in which a large number of individual, separate trays are introduced into a filling or sealing station. The trays are successively lined with a thin plastic layer before they are filled with food and sent to a sealing station. In the sealing station, a cover sealed on the dishes filled with food. This creates a bowl, the base material of which is essentially ground wood or foamed plastic.
  • the advantage of these packaging systems with such trays is that the packaging device can be clearly structured, and a modular arrangement of the device is also possible.
  • a further need is to develop a method for the oxygen-tight packaging of foods with the aid of a food packaging of the above type in such a way that conventional packaging systems can be operated with a higher cycle rate and even more economically.
  • a device for carrying out the above-mentioned method which is characterized by a particularly low susceptibility to failure of the packaging systems even at the highest number of cycles.
  • the food packaging proposed there has a cardboard blank lined with a thin plastic composite film as a load-bearing base, which can be erected automatically and the interior of which is glued to the cut edges.
  • the cardboard blank also has an edge flange with individual edge flange segments, to which the cover film is then attached.
  • the edge flange is shaped on the outside in such a way that the edge flange segments are flush with one another in the sealing position.
  • the individual edge flange segments have miter cut lines, on the basis of which the angular position of the edge flange can then be determined.
  • edge flange segments are flush with one another in the sealing position results in a closed edge flange surface, which is then used to securely seal the cardboard blank.
  • the invention is therefore based on the object of creating a food packaging of the type described above which is distinguished by the advantages described at the outset and additionally by the fact that it can be produced more quickly and reliably with permanent gas or oxygen tightness. Another object is to provide a method for producing such a food packaging that can be carried out according to a simple process. Finally, a device for carrying out the manufacturing process is to be created which is simple in construction and has the particular advantage that conventional packaging systems can be integrated as far as possible into the device.
  • a semi-finished packaging product or a packaging tray is to be created which is particularly advantageously suitable for the packaging method according to the invention, the design having the advantage that large quantities per unit time can be produced with such high precision that the quality requirements of oxygen-tight packaging are ensured even with the greatest throughput of the packaging system.
  • the packaging is equipped with an uninterrupted collar, which thus provides a continuous surface for sealing the packaging.
  • the continuous, ie uninterrupted collar has parts already when attaching the plastic film lining the inside of the packaging, since the best conditions are formed for a large-area connection between the plastic film and the edge flange.
  • damage to the plastic film can be excluded even at higher operating speeds of the packaging machine.
  • the decisive advantage is shown when sealing the packaging. This is because the uninterrupted surface of the edge flange, which is covered by the plastic film of the lining, offers optimal conditions for the largest possible sealing of the cover film. It has been shown that in this way the working speeds of the packaging machine can be increased considerably without running the risk of creating capillary-like radial channels between the cover film and the lining film, which would be detrimental to long-term sealing.
  • the design of the food packaging according to the invention does require a somewhat more complex structure of the packaging blank. It turns out, however, that the circumferential flange can be used in a particularly advantageous manner to stabilize the packaging trays, even if the connection between the tray components is only carried out selectively or in regions and not over the entire area.
  • the continuous collar as a closed ring.
  • the particular advantage is achieved that there is less waste.
  • cardboard mass can be used sensibly and effectively to stabilize the side walls of the shell part.
  • tabs of the edge flange are attached, preferably glued, to the inside of the side walls of the shell part, there is the particular advantage that the entire outside of the side walls is suitable for printing, i. H. can be used as information and advertising space.
  • the packaging according to the invention is particularly suitable for a semi-finished product made of cardboard.
  • the plastic composite film has an oxygen barrier layer, preferably made of polyvinyl alcohol, a sealing layer, preferably made of peelable polyethylene, and an adhesive layer, preferably made of modified polyethylene, in particular a copolymer of ethylene with 6% methacrylic acid, which is partially (50%) containing Na - or zinc ions are neutralized (Surlyn A), a flexible composite is used, whose oxygen permeability can be determined in advance and is not changed even in the embedded state. Therefore, a significantly thinner EVOH layer, which is embedded in a flexible composite, can be used.
  • the peelability of the plastic film results in excellent environmental compatibility.
  • the plastic film can be kept extremely thin and still stabilize the tray, even if it consists of simple cardboard, in such a way that even relatively deep packaging can be produced with sufficient stability.
  • the food packaging according to the invention is preferably equipped with a cardboard blank which consists of a recyclable or preferably two-layer cardboard, then a food packaging is created which is suitable for bearing a special advertising effect on the outer layer of the cardboard blank. In particular, this creates a possibility of optically emphasizing the food packaging according to the invention.
  • the design according to claim 10 has the particular advantage that the surface structure of the tray is adapted to the specific requirements.
  • the plastic film heated during the molding process forms an intimate connection with the surface of the shell part in a short time.
  • the second, i.e. H. inner layer can easily consist of recycled cardboard, which saves costs and achieves special advantages "with regard to environmental compatibility.
  • the lined cardboard blanks Through the choice according to the invention of the lined cardboard blanks, there is a container which is oxygen-tight except for one side, namely the upper side, when it enters the vacuuming or sealing station.
  • the plastic-lined cardboard blank also has a particularly high dimensional stability in the area of the edge flanges specially designed according to the invention, this edge flange can be securely accommodated between the seals of the closed sealing tool, so that according to the invention only the interior nenhohlraum of the molded carrier shell must be evacuated.
  • the power consumption of the packaging system for generating the evacuation is reduced, the cycle number of the packaging system can be increased considerably as a result.
  • edge flanges designed according to the invention achieve high stability and that there is no uncontrolled breakage even when the shell is filled with food.
  • the operational reliability of the device can also be increased by supporting the edge flanges, which are located between the interior of the carrier shell and are designed as sealing webs, from below by means of slide and guide rails oriented parallel to the direction of transport. Also advantageous is the further development that the containers are supported in the filling section from below by means of a support belt running synchronously with the transport device.
  • the erected cardboard blanks according to the invention are arranged in rows in the forming station, enables a widened sealing surface to be formed on the edge flanges between adjacent cardboard blanks. This ensures that the seal is achieved safely. It is also achieved that several cardboard blanks can be produced at the same time, and the sealing is simplified by the widened sealing surface due to the adjacent edge flanges.
  • Either the system as a whole can be considerably shorter or, if necessary, the filling section can be used much better, which makes the filling process easier.
  • the proportion of non-recyclable plastics can be reduced to a minimum, the additional advantage of problem-free self-rotting resulting from the choice of material for the cardboard blanks according to the invention.
  • the power consumption of the packaging system is considerably reduced, since the time required to warm a conventional hard film of approx. 500 to 1000 ⁇ m (PVC, polyester or polyester) can be significantly reduced.
  • PVC polyvinyl chloride
  • the required inherent stability of the containers is achieved according to the invention by using the cardboard blank described, in particular if the cover film is attached to the plastic film lining the cardboard blank.
  • the food packaging according to the invention has increased dimensional stability compared to food packaging also using cardboard blanks and is to a high degree stable against twisting.
  • the tray belonging to the food packaging according to the invention is the subject of claims 23 to 29.
  • the tray can be provided with almost any shape, the particular advantages then being achievable when the shell part exceeds a certain minimum depth.
  • the floor preferably has a polygon shape.
  • the trays are preferably nested and placed in a magazine for cardboard trays and from there individually on a carrier belt of the transfer module of the packaging machine.
  • Figure 1 is a schematic side view of a first embodiment of the packaging system according to the invention.
  • FIG. 2 shows an exploded view of a first embodiment of a carton tray for use in the production of a packaging according to the invention
  • FIG. 3 shows a plan view of a cardboard blank for the collar of the packaging according to FIG. 2;
  • FIG. 4 shows a plan view of the blank according to FIG. 3 with angled tabs ready for assembly
  • FIG. 6 shows a top view of the blank according to FIG. 5 in an upright form
  • Fig. 7 is a perspective view of a series of erected carton blanks.
  • Fig. 8 in side view on an enlarged scale the molding station of the packaging system.
  • Fig. 9 is a front view of the molding station shown in Fig. 8 with the inserted cardboard blank arranged in rows one after the other and the plastic composite film which is fed for the lining;
  • FIG. 10 is a perspective view of cardboard blanks arranged laterally in a row, which are already lined with the plastic composite film, the heat-laminated edge flange region being shown in a sectional view according to FIG. 10A along the line of the cardboard blanks arranged in a row on an enlarged scale .;
  • FIG. 11 is a front view of the vacuum or sealing station with inserted cardboard blanks which are already lined with plastic composite film and are thus connected to form a row;
  • FIG. 12 shows a perspective view of the connected cardboard blanks with plastic composite film and sealed cover film, the details of the cardboard blank and the adhering layers being shown more clearly in FIG. 12A on an enlarged scale;
  • FIG. 13 shows a perspective view of a packaging which is ready for use or consumption according to the invention.
  • FIG. 14 shows a perspective view of the shell according to the invention with the cover film partially detached
  • 15 is a perspective view of the shell according to the invention with the cover film partially detached and the inner film partially detached; 16 shows a schematic representation of a section of the production plant for the cardboard trays;
  • FIG. 17 is an exploded view of a modification of the tray corresponding to FIG. 2;
  • FIG. 18 is a view similar to FIG. 1 of the packaging machine, in which the trays according to FIG. 17 are processed.
  • FIG. 1 shows the side view of the packaging system, which essentially has five main stations, namely a stapling station HS for attaching a lining film 134 for prefabricated trays, a forming station (FS) in which the plastic film is molded into the trays, a filling section (BS), a sealing and vacuuming station (VS) and a preferably two-stage separating system 181, 182, the latter also being designed in one stage.
  • a stapling station HS for attaching a lining film 134 for prefabricated trays
  • FS forming station
  • BS filling section
  • VS sealing and vacuuming station
  • a preferably two-stage separating system 181, 182 the latter also being designed in one stage.
  • the transport of the carton blanks or trays 110 arranged in a precisely fitting row to the individual stations takes place. preferably via a transport chain 148 or, when used on a so-called "tray sealer", via a specially designed conveyor belt with receiving spaces for the adjacent cardboard blanks.
  • support belts (not shown in more detail) can additionally be provided below the transport chain 148.
  • the one with ' ! _ designated module of the actual packaging machine which is largely designed as a commercially available machine and only redesigned in some areas there may be a further module II upstream, via which the trays 110 received in a magazine or dispenser 112 are separated and transferred to module I.
  • the prefabricated carton blanks 110 - preferably in rows with 2 to 5 trays next to one another - are clock-controlled placed with the aid of a preferably pneumatically operating separating device W9 on a compartment belt 112, with which at least one clock-controlled the at least one carton blanks into a transfer station US is transported.
  • the at least one tray 110 is also lift-controlled in a clock-controlled manner by means of an excavation station 114 by means of a special transport stamp 113 vertically up to the plane EKF of the plastic film 134 and into the area of the stapling station HS, in which the lining film is preferably point-wise raised by means of a heated stamp 118 the leading and / or trailing areas of the edge flange of the trays is tacked.
  • the cardboard blanks are placed in corresponding receiving spaces in the transport chain 148.
  • the actual molding or lining process of the trays 110 begins by means of the plastic, preferably the plastic, composite film 134.
  • the lining of the inner surface is arranged in rows Cardboard trays 110 are carried out with an oxygen-blocking plastic composite film 134.
  • the plastic composite film 134 is drawn from an endless roll 133, which is fastened on a support arm above the inlet section of the packaging system, via deflection rolls (not specified in any more detail) via the trays 110 arranged in rows in the receiving molds, essentially parallel to the transport chain 148.
  • the transport chain 148 guides the trays 110 arranged in rows in the receiving spaces of the transport chain under a molding station FS, the working principle of which is to line the inner surface of the trays 110 with the plastic composite film 134 on a molding, filling, and sealing system corresponds to the Iso-Pack system from MULTIVAC.
  • the trays 110 are conveyed by means of the transport chain 148 into the area of a filling section BS, which is also designed in such a way that they permit a row-by-row filling.
  • the trays 110 which are now connected by the plastic composite film 134, can be supported by a support belt which works in sync with the transport chain.
  • the filled trays run from the filling section BS into a vacuuming and sealing station VS, wherein at the same time a cover film 120 guided by an endless roller 122 via a deflection roller system is guided into the vacuuming and sealing station VS substantially parallel to the transport route.
  • the operation of the vacuum and sealing station tion VS corresponds to conventional systems, for example from Multivac, and is described in detail in FIG. 12.
  • the filled packaging containers After the filled packaging containers have been sealed, they are again conveyed to the singling stations 181, 182 by means of the transport chain, the trays 110 arranged in a row in a row being able to be supported again by a conveyor belt 150 which operates in the same cycle.
  • the transport path of the transport chain 148 and the support belt 150 extends from the donor to immediately behind the two-stage singling station 181, 182, so that the entire system operates in synchronism.
  • the special feature of the packaging device is that on the one hand a specially designed tray 110 is used and on the other hand this tray 110 is manufactured in a special way and is supplied to the packaging system as a semi-finished product.
  • the dispenser 112 feeds a tray 10 which has already been preformed and is dimensionally stable, for example, by adhesive bonding, with an upper edge flange 52.
  • the semi-finished products or trays 10 fed to the packaging device - as shown in an exploded view in FIG. 2 - have edge flanges 52 which are particularly designed according to the invention and which are formed by a continuous collar which is placed on a shell part 40.
  • FIG. 2 shows the two components of the tray 10 in the preformed state, immediately before the parts are assembled and connected to one another, preferably be stuck.
  • Figures 3 to 5 the parts are shown in plan view in detail.
  • Both parts are designed as a cardboard blank, preferably a two- or multi-layer cardboard is used, so that the outside of the tray can have a different quality than the inside.
  • the cut of the collar forming the edge flange 52 has, as shown in FIG. 3, incisions for the formation of trapezoidal tabs 51 which hang on the edge flange via predetermined bending lines.
  • the shell part 40 has a cut according to FIGS. 5 and 6.
  • the side wall sections 43 hang on a bottom part 41 via fold lines 42, which touch in the erected state (FIG. 6 and FIG. 2).
  • the angled tabs 51 are connected, preferably glued, to the side walls 43 in the state in which they are placed on the shell part 40, the latter are stabilized by the edge flange 52, so that the tray has high torsional rigidity with little use of material - low cardboard weight.
  • the adhesive connection is preferably point-shaped or line-shaped, as indicated by the hatched areas 47 in FIG. 2.
  • the tabs 51 are fastened to the inside of the side walls 43 so that the outside of the side walls remains continuous, which is conducive to printing.
  • the height H43 of the walls 43 is greater than the height H51 of the tabs 51, ie the tabs only overlap the side walls to a fraction of the area, which saves weight and thus DSD fees.
  • rows of cardboard blanks 10 are shown in perspective, wherein a possibly provided recessed grip GM can also be seen, which can be provided on an edge segment of the edge flange 52.
  • the tool of the forming station FS which works according to the so-called skin process, consists of a lower mold 116 and an upper mold 118, which are moved apart and moved together in a clocked manner according to the arrow shown in FIG. 8.
  • the lower mold 116 preferably has a profile for positively receiving the cardboard blanks 10, so that the edge flanges 52 of the cardboard blanks 10 are supported in a sealed manner.
  • the upper mold 118 is also designed so that a heating device 172 can be accommodated. With 173 and 173A, recesses in the upper and lower part 116, 118 are shown, which are designed in accordance with the recessed grips GM.
  • the front view of the molding station FS is shown. It can be seen that the lower mold 116 has web-like inserts 166, the shape of which is adapted to the cross section of the trays 10 arranged in rows. Here, the closely spaced edge flanges of adjacent trays 10 lie on these inserts, which are designed in the form of webs, so that they fit exactly, so that when they are moved together of the tool halves 116 and 118, the individual trays are additionally positively supported by the mold inserts 158 provided, the surface contours of which correspond precisely to the shape of the trays.
  • the functionality of the forming station FS, in particular the skin process, is briefly described below:
  • the upper tool part 118 is ventilated while the lower tool part 116 is evacuated.
  • This change creates a differential pressure of approx. 1 bar, which causes full-surface heat lamination between the plastic composite film and the inside of the tray (see dashed line 134A). Since line-shaped openings remain between the side wall sections 43 due to the design of the shell part 40, the drawing in of the film can even be promoted.
  • the continuous edge flanges 52 are heat-laminated over the entire surface. Since the inner surfaces of the closely spaced carton blanks are now lined with the plastic composite films, the forming station FS is opened at the same time, which means that the trays connected by the plastic composite film are released and conveyed to the transport chain 148 for filling.
  • FIG. 10 shows the row of trays formed by the closely spaced trays 10 and lined with plastic composite film 134 on the inside, as it leaves the molding station FS.
  • the plastic composite film 134 also covers the grip hole recess GM in the edge flange.
  • FIG. 10A (section along the edge flange 52 of a tray 10 with the composite film 134 lying thereon) shows the individual layers forming the composite film.
  • the plastic composite film 134 has an oxygen barrier layer 136, preferably made of polyvinyl alcohol (EVOH) and a sealing layer 138, preferably made of peelable polyethylene, and an adhesive layer 137, preferably made of modified polyethylene. It has been shown that the error coating of the carrier material forming the food packaging can be carried out extremely thinly.
  • the film thickness is preferably in the range of the residual wall thicknesses in the base radii between 25 and 30 ⁇ m.
  • the interlocking of the film 134 with the cardboard can still be optimized.
  • the plastic composite film 134 can also be constructed and controlled in its behavior that it can be detached from the cardboard carrier after use of the packaging, so that pure components are available for disposal or recycling.
  • the finger hole recess GM also serves this purpose.
  • the connected trays 10 After leaving the forming station FS, the connected trays 10 pass through the filling station along the filling section BS, during which they are filled with the food to be packaged. The transport of the coherent trays 10 takes place at intervals, as it were, through the joint installation.
  • the filled trays 10 run from the filling section BS into the vacuuming and sealing station VS, in which they are received by the lower part 116 by means of appropriate mold inserts (see FIG. 11).
  • Such a vacuum or sealing station of the conventional type consists of a lower part 216 and an upper part 218, which are moved together and moved apart in a clocked manner.
  • the lower mold 216 preferably has a profile for the complete reception of the trays 10 designed according to the invention in such a way that the edge flanges of the shells can be supported in a sealed manner.
  • the upper part is designed in such a way that it can receive a heating plate 274 which has a line pattern and is movable in the vertical direction.
  • the line pattern is designed in such a way that it defines surface areas at which the carton blank edge flange is to be sealed with the cover film 120.
  • 12 is intended to show the function of such a vacuuming or sealing tool when used according to the invention.
  • 12 shows the lower mold 216 with the web-like inserts 266, the shape of which is adapted to a cross section of the saddle strip forming between two adjacent edge flanges of the trays 10, so that when the tool halves 216 and 218 are moved together, the contiguous trays 10 by the intended mold insert 258, the Surface contour corresponds to the shape of the tray lying thereon, are positively supported.
  • Seals are designated by 270, against which the edge flange or the saddle webs of the connected trays 10 lie when the tool 216 and 218 are in the closed state, so that the individual cardboard blanks which already contain the food in this state can be vacuumed .
  • heating devices are referred to, which are accommodated in accordance with a pattern aligned with the edge webs in the upper tool half 218, so that when the tool halves 216 and 218 are moved together, the cover film 120 is welded to the relevant edge flanges of the individual containers in such a way that a circumferential continuous Sealing surface comes about.
  • the seal is free of capillary channels via which a gas exchange with the surroundings could take place.
  • a commercially available vacuum station can be used, in which, after evacuation, gassing, for example with the usual gas mixture 2 / CO2, can usually be used in a ratio of 70:30.
  • the heating plate 274 located in the upper part - of the tool 218 is preferably provided with sealing webs shaped in relief. formed by the action of heat and pressure, the cover film is sealed with the sealing coating of the peripheral edge flange and the resulting saddle webs of the connected trays.
  • FIG. 12 shows how the trays 10 filled, sealed and connected with food have now left the vacuuming and sealing station.
  • the entire plastic composite film 134 is welded to the cover film 120 at the sealing surfaces provided. Only in the area of the recessed grip designated GM in the rear edge flange area (seen in the direction of travel) is the sealing with the plastic composite film 134 with the cover film 120 prevented by a special configuration of the sealing tool. Using the punched-out hole in the rear edge flange GM and the cover film 120 not sealed at this point with the plastic composite film 134, this enables the film cover to be removed later or the plastic composite film to be removed from the tray -10.
  • the filled trays connected via the cover film and plastic composite film 134 are fed to a separating system 181, 182 which is preferably designed in two stages.
  • the working width of the device is of course not limited. However, it has been shown that the widths should be at least about 420 mm in order to keep the economy of the device at a particularly high level.
  • the cover film 120 is preferably likewise produced from a plastic composite film 134 which contains an oxygen barrier layer which is covered on the side facing the cardboard blank by a peelable plastic layer, preferably made of modified polyethylene. This layer then forms the sealing seams with the plastic composite film 134 via sealing webs of the edge flanges.
  • the film layer facing the heating or sealing element 272 is preferably formed from a film quality with a particularly high melting point or a heat-blocking layer, which preferably contains polyethylene and which lies above the oxygen barrier layer, in order to ensure sufficient shape and surface stability when sealing with the lower mold part To ensure the sealing process. Since the sealing layers of both the cardboard blank surface and the cover film 120 are preferably 'peelable' to one another, a firm result is created when these two sealing layers are sealed Connection that can be peeled off by hand as far as possible without destroying the corton cutting film 34 (see FIG. 14).
  • the tray rows are made sterile or sterile after leaving the forming station FS using a special device. This is advantageously a so-called "hydrogen peroxide shower".
  • a composite combination of films from the polyolefin group can be used.
  • This composite combination can be recycled as a monofilm. It has been shown that this regranulate can be used as a filling material in the field of PE heavy film production.
  • the stability of the tray is considerably improved, particularly via the edge flanges designed according to the invention.
  • the plastic composite film 134 loses considerable flexibility and additionally stiffens the entire tray over the edge flanges.
  • the complete sealing surface available which is heat-laminated with the sealing side of the barrier plastic composite film 134, is available as a sealing surface with the cover film 120, the individualization of the packs, which is only carried out after the sealing, ensures that there is always a sufficiently wide area to form a secure sealing seam maintained.
  • the plasticized plastic composite film with the specially designed The lamination layer, which preferably contains a Surlyn blend from Dupont or a blend (PE type) with a particularly high (preferably over 20%) ethylene vinyl acetate content, the plasticized composite film is made by the corresponding pressure difference pressed against the inner surfaces of the tray and can penetrate the fibers of this inner surface.
  • the lamination layer which preferably contains a Surlyn blend from Dupont or a blend (PE type) with a particularly high (preferably over 20%) ethylene vinyl acetate content
  • the cover film 120 is firmly connected to the lower part of the packs via the circumferential edge flanges and the saddle webs of the trays connected in rows, which are coated with a sealing layer as described in the method.
  • the intended semi-oval punching (GM) of the rear edge flange lying in the transport direction and the corresponding configuration of the sealing tool in this area creates the possibility of a so-called grip tab, which is formed from the cover foil which is not sealed at this point with the cladding foil, on the recessed grip hole GM to remove the entire composite from the then pure cardboard blank, which can then be mixed according to type.
  • the field of application of food packaging also includes peeling off the lidding film from the sealing webs to open the package, so that contents can be removed easily and without tools. This can be done by a special design of the sealing tool in the sealing station without major changeover work.
  • the consumer loosens the lid film from the sealing surfaces until he can easily remove the contents (see Fig. 15).
  • the plastic composite film and the not completely peeled off lid film then detached from the actual cardboard blank on the grip hole provided via the grip tab. This ensures that the separation is sorted and that the individual materials can be recycled.
  • FIG. 16 shows a schematic view of a tool for manufacturing the trays 10.
  • the cardboard blank 40 is erected in a base mold 316 and stabilized with a precise fit by means of an air suction device 319.
  • Aligned above the bottom shape is the upper shape 318, which carries the erected collar with edge flange 52.
  • the molds 316, 318 are brought together after a cold or hot glue has been applied to one of the overlapping surfaces of side walls and / or tabs. If hot glue is used, the setting time can be controlled more precisely and the cycle frequency during production can be increased further.
  • the areas to which the adhesive is applied are indicated in different shapes in FIG. 16, which is intended to express that there is a variety of design variations depending on the load profile of the trays.
  • Figure 17 shows a somewhat modified design of the tray.
  • the collar 452 is designed without tabs and is placed exactly over the angled edge flange segments 444 of the side walls 443 of the shell part 440 and is thus firmly connected, preferably glued.
  • "X" denotes those areas at which adjacent wall areas 443 are connected to one another by overlapping tabs 443 A.
  • the trays 510 are then transported under a stamping device with a stamp 517, in which the edge flange formed by the segments 444 is broken before the collar 452 is placed in the gluing station KS, in such a way that the surface which is as flat as possible for the placement of the collar arises with sections 444 which are as flush as possible.
  • the stamp 517 is designed in such a way that the edge flange 552 is broken into the sealing position which is possible at the ends of the edge flange segments 444, depending on the fermentation cut, with a corresponding inclination.
  • the transfer station US (see FIG. 1) connects to the gluing station.
  • the transport chain 148 then transports the trays 10 arranged closely to one another in a cycle-controlled manner into the forming station FS.
  • the molding station FS can be configured in the same way as, for example, a station of a molding, filling and closing system according to the Multivac CD6000, which works according to the skin system.
  • the invention thus creates a food packaging in the form of a dimensionally stable carton blank with an edge flange running around the top, which according to the invention is continuous and is placed on the shell part.
  • the sealing surface along the flange gets a special quality that ensures tightness in the long term.
  • the carrier shell consists of cardboard and carries on the inside in the area of the rim flanges Fold an oxygen-saving plastic film that is suitable for sealing with the lid film.
  • a method is also described, a device for producing an oxygen-tight food packaging, wherein preformed and dimensionally stable trays are supplied by a dispenser system or, in the case of use, via a so-called tray sealer, i.e. from the donor directly into the receptacles in the transport chain of a tray sealer. These trays are lined in a molding station with a plastic composite film, which preferably contains an oxygen barrier layer.

Abstract

Beschrieben wird eine gasdichte, vorzugsweise sauerstoffdichte Lebensmittelverpackung mit umlaufendem Randflansch, welche innenseitig mit einer den Randflansch erfassenden Kunststoff-, insbesondere einer Kunststoffverbundfolie ausgekleidet ist und deren Innenraum mittels einer Deckelfolie gasdicht, insbesondere sauerstoffdicht über den Randflansch abgeschlossen bzw. versiegelt ist. Zur Verbesserung der Herstellbarkeit bei Sicherstellung einer dauerhaften Gasdichtigkeit der Verpackung, ist ein den Verpackungsboden (41) und die Seitenwände (43; 443) zumindest teilweise bildendes Schalenteil (40) vorgesehen, auf das ein den Randflansch (52) bildender ununterbrochener Kragen aufgesetzt ist.

Description

Beschreibung
Gasdichte Lebensmittelverpackung sowie Verfahren. Vorrichtung und Trav zu deren Herstellung
Die Erfindung betrifft eine Lebensmittelverpackung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Verpackung gemäß Anspruch 13, eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 19, ein hierfür geeignetes Halbzeug bzw. Tray in Form aufgerichteter und geklebter Trays gemäß Anspruch 23 und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Lebensmittelverpackungen sind in großer Vielzahl auf dem Markt, wobei in jüngerer Zeit besondere Anstrengungen unternommen werden, den Anteil von nicht recyclebaren Kunststoffen bei derartigen Verpackungen auf ein Minimum zu begrenzen. Hierbei haben sich bislang Lebensmittelverpackungen in Form von tiefgezogenenen Kunststoffschalen durchgesetzt, die in der Regel aus einem Trägermaterial thermogeformt werden, welches beispielsweise aus PVC, Po- lyesterol oder Polyester gebildet wird.
Bei den herkömmlichen aus PVC, Polyester oder Poly- esterol gefertigten Schalen entsteht produktionstechnisch bedingt auf sogenannten "Vakuumform- und Füllanlagen" eine sehr ungleiche Dickenverteilung aufgrund der zur Verfügung stehenden Ausgangsstärke beim bekannten thermoplastischen Verformungsverfahren .
Dies erfordert zum einen bezogen auf die gewünschte Ziehtiefe und Behälterform eine starke Ausgangsdicke bis zu 1000 μm, um die erforderlichen Restwandstärken in den Bodenradien zu erreichen. Zum anderen führt die Ausdünnung der für die Formung der Kunststoffschalen heranzu- ziehenden Kunststoffolien in den Bodenradien sehr häufig zu sogenannten "Knickbrüchen", die vor allem während des Transportes auftreten können.
Ebenso haben Reihenversuche gezeigt, daß die bei der Herstellung der Kunststoffschalen verwendete Sperrschichtlage, vorzugsweise aus Polyvinylalkohol (EVOH), welche die erforderliche Sauerstoffsperre gewährleistet und bei einer vorbeschriebenen Anwendung von sogenannten Hartfolienverbunden zwischen der Trägerfolie und der Sie- gelschicht eingebettet ist, ein wesentlich schlechteres Ausformergebnis zeigt, d.h. geringe Restwandstärken auch dieser EVOH-Schicht aufweist.
Es erweist sich somit als notwendig, daß das Kunststoffträgermaterial der zu bildenden Schalen, das für die Formstabilität benötigt wird, mit einer zusätzlichen SauerstoffSperrschicht ausgerüstet wird. Diese SauerstoffSperrschicht besteht in der Regel aus Polyvinylalkohol. Zusätzlich ist eine dritte Folienschicht erforderlich, um die Versiegelung der Deckelfolie herstellen zu können.
Dies erfordert eine sogenannte aus mehreren Komponen- ten bestehende, relativ dicke Mehrschichtverbundfolie, die ein Recycling, also ein sortenreines Wiederverwenden, unmöglich machen.
Eine derartige Schale ist beispielsweise in der EP 0169799 beschrieben. Ferner ist darin ein Verfahren offenbart, bei dem eine Vielzahl von individuellen, separaten Schalen in eine Befüllungs- bzw. Versiegelungssta- tion eingeführt werden. Die Schalen werden sukzessive mit einer dünnen KunststoffSchicht ausgekleidet, bevor sie mit Speisen gefüllt und einer Versiegelungsstation zugeführt werden. In der Versiegelungsstation wird eine Deck- folie auf die mit Speisen gefüllte Schalen angesiegelt. Dabei entsteht eine Schale, deren Trägermaterial im wesentlichen Holzschliff oder aufgeschäumtes Plastik ist. Der Vorteil dieser Verpackungssysteme mit derartigen Schalen besteht darin, daß die Verpackungsvorrichtung übersichtlich aufgebaut werden kann, wobei auch eine mo- dulare Zusammenstellung der Vorrichtung möglich ist.
Demgegenüber hat man versucht, den Kunststoffanteil bei derartigen Lebensmittelverpackungen, der, um die erforderlichen Restwandstärken in den Bodenradien zu erreichen, verhältnismäßig hoch sein muß, dadurch zu reduzieren, daß beschichteter Karton Anwendung findet. Hierbei hat es sich allerdings herausgestellt, daß es schwierig ist, Karton mit beschichteten Kunststoffmaterialien in Vorrichtungen zu verarbeiten, in denen weitgehend bekannte bzw. bereits existierende Module verwendet werden. Darüber hinaus sind bei solchen aus beschichtetem Karton gepressten Behältern die maximalen Formtiefen auf 25 bis 30 mm begrenzt.
Selbst wenn durch eine Sperrschichtfolien-Karschie- rung solche im Kaltpressverf hren hergestellte Behälter weitgehend Sauerstoffdicht ausgerüstet sind, so bilden sich bedingt durch das Kaltformpreßverfahren Auffaltungen aufgrund der entstandenen Materialverdrängung. Diese Auf- faltungen reichen bis in den Randflanschbereich der Behälter hinein, wodurch eine sichere und ununterbrochene, vor allem aber Sauerstoffdichte Versiegelung mit der Deckfolie unmöglich wird. Um zum Beispiel Behältertiefen von mehr als 30 mm Formtiefe herzustellen, werden Behältnisse aus beschichtetem Karton verwendet, die aus Zuschnitten geformt sind. Diese aus beschichtetem Karton auf einem separiertem Aggregat werden aufgerichtet, ge- faltet und verklebt und als Behälter dem Abpackεyste zugeführt. Jedoch gelingt es dabei nicht, solche aus beschichtetem Zuschnitten gefertigten Behälter an den Schnitt- oder Klebestellen wirklich gas- und sauerstoffdicht zu verbin- den. Derartige Probleme treten insbesondere bei Behältern auf, die einen Randflansch aufweisen. Bei der bereits bekannten Beschichtung von Kartonzuschnitten wird lediglich eine gewisse Feuchigkeitsstabilität erzielt, wobei an den offenen Schnittkanten auch die Feuchtigkeit nicht gänz- lieh abgeschirmt werden kann.
Es besteht jedoch das Bedürfnis, eine Lebensmittelverpackung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, die mit geringem Umrüstaufwand auf herkömmli- chen horizontalen Formen - , Füll- und Verschließanlage herstellbar ist, wobei der Anteil an Kunststoff auf ein Minimum reduziert wird, gleichzeitig jedoch die Stabilität des Behältnisses und die Sauerstoffdichte auf einem besonders hohem Niveau gehalten werden kann.
Eine weiteres Bedürfnis besteht darin, ein Verfahren zur Sauerstoffdichten Verpackung von Lebensmitteln unter Zuhilfenahme einer Lebensmittelverpackung der vorstehenden Art derart -weiterzubilden, daß herkömmliche Ver- packungsanlagen mit höherer Taktzahl und noch wirtschaftlicher betrieben werden können. Schließlich ist man auf der Suche nach einer Vorrichtung zur Durchführung des vorstehend erwähnten Verfahrens, die sich durch eine besonders geringe Störanfälligkeit der Verpackunganlagen selbst bei höchster Taktzahl auszeichnet.
Um diesen Bedürfnissen Rechnung zu tragen, wird in der älteren Patentanmeldung P 196 54 230, auf deren Inhalt hier ausdrücklich Bezug genommen wird, eine Lebens- mittelverpackung sowie ein Verfahren zu deren Herstellung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit geeignetem Halbzeug bzw. Tray vorgeschlagen, .
Die dort vorgeschlagene Lebensmittelverpackung hat als tragende Basis einen mit einer dünnen Kunststoffverbundfolie ausgekleideten Kartonzuschnitt, der automatisch aufrichtbar und dessen Innenbereich an den Schnittkanten verklebt ist. Der Kartonzuschnitt weist ferner einen Randflansch mit einzelnen Randflanschsegmenten auf, an dem dann die Deckelfolie befestigt wird. Darüber hinaus wird der Randflansch erfindungsgemäß außenseitig so geformt, daß die Randflanschsegemente in der Siegelstellung bündig aneinanderschließen. Hierzu weisen die einzelnen Randflanschsegemente Gehrungsschnittlinien auf, anhand derer dann die Winkelstellung des Randflansches festgelegt werden kann. Durch die Verwendung von vorgefertigten Kartonzuschnitten, ergibt sich der Vorteil, daß beim Aufrichten der Kartonzuschnitte keine Materialverdünnung auftritt, im Gegensatz zu der bekannten Schale. Dadurch sind die aufgrund der Materialverdünnung hervorgerufenen Nachteile mit der erfindungεgemäßen Lebensmittelverpackung überwunden. Dadurch, daß die Randflanschsegmente in der Siegelstellung bündig aneinanderschließen, ergibt sich eine geschlossene Randflanschoberfläche, die dann zur einer sicheren Abdichtung des Kartonzuschnitts herangezogen werden.
Bei derartigen, gas- bzw. sauerstoffdichten Verpak- kungen ist jedoch in besonderem Maße darauf zu achten, daß die über die Versiegelungsflansche hergestellte Dichtigkeit auch über einen längeren Zeitraum gewährleiset ist. Ansonsten können die lebensmitteltechnischen Vorgaben nicht mehr erfüllt werden. Bei der bereits vorgeschlagenen Verpackung ist die Güte der Versiegelung durch die Genauigkeit der Zuschnitte bestimmt. Mit anderen Worten, die Gefahr, daß Umgebungsluft mittelfristig in die Verpackung über Kapillaren im Siegelflansch eintritt, kann nur durch äußerst hohe Präzision bei der Fertigung der aufgerichteten Trays und bei der Positionierung in der Auskleidungs- und Siegelstation gedämmt werden. Hier- durch kann die Arbeitsgeschwindigkeit über Gebühr herabgesetzt werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Lebensmittelverpackung der vorstehend beschriebenen Art zu schaffen, die sich durch die eingangs beschriebenen Vorzüge und zusätzlich dadurch auszeichnet, daß sie schneller und zuverlässiger mit andauernder Gas- bzw. Sauerstoffdichtigkeit hergestellt werden kann. Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lebensmittelverpackung bereitzustellen, das nach einem einfachen Prozeß durchführbar ist. Schließlich soll eine Vorrichtung zur Durchführung des Herstellungsverfahrens geschaffen werden, die einfach aufgebaut ist und den besonderen Vorzug bietet, daß her- kömmliche Verpackungsanlagen so weitgehend wie möglich in die Vorrichtung integriert werden können. Schließlich soll ein Verpackungs-Halbzeug bzw. ein Verpackungs-Tray geschaffen werden, das sich in besonders vorteilhafter Weise für das erfindungsgemäße Verpackungsverfahren eig- net, wobei die Gestaltung den Vorzug haben soll, daß hohe Stückzahlen pro Zeiteinheit mit so hoher Präzision herstellbar sind, daß die Qualitätsanforderungen einer Sauerstoffdichten Verpackung auch bei größtem Durchsatz der Verpackungsanlage sichergestellt sind.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Lebensmittelverpackung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird die Verpackung mit einem ununterbrochenen Kragen ausgestattet, der somit eine durchgehende Fläche für die Versiegelung der Verpackung bereitstellt. Der durchgehende, d. h. ununterbrochene Kragen hat Vor- teile schon bei der Anheftung der die Innenseite der Verpackung auskleidenden Kunststoffolie, da beste Voraussetzungen für eine großflächige Verbindung zwischen Kunststoffolie und Randflansch gebildet werden. Daneben ergibt sich der zusätzliche Vorteil, daß selbst bei größeren Arbeitsgeschwindigkeiten der Verpackungsmaschine eine Beschädigung der Kunststoffolie ausgeschlossen werden kann. Der entscheidende Vorteil zeigt sich beim Versiegeln der Verpackung. Denn die ununterbrochene, von der Kunststoff- folie der Auskleidung abgedeckte Fläche des Randflanschs bietet optimale Voraussetzungen für eine möglichst großflächige Aufsiegelung der Deckelfolie. Es hat sich gezeigt, daß auf diese Weise die Arbeitsgeschwindigkeiten der Verpackungsmaschine erheblich gesteigert werden kön- nen, ohne Gefahr zu laufen, daß kapillarartig ausgebildete Radialkanäle zwischen Deckelfolie und Auskleidungsfolie entstehen, die einer Langzeitdichtigkeit abträglich wären .
Die erfindungsgemäße Gestaltung der Lebensmittelverpackung benötigt zwar einen etwas komplexeren Aufbau des Verpackungszuschnitts. Es zeigt sich jedoch, daß der umlaufende Flansch in besonders vorteilhafter Weise zur Stabilisierung de-s Verpackungs-Trays benutzt werden kann, selbst wenn die Verbindung zwischen den Tray-Bestandtei- len nur punktuell bzw. bereichsweise und nicht vollflächig ausgeführt wird.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung ergibt sich mit der Weiterbildung des Patentanspruchs 2. Denn diese Gestaltung erlaubt es, Gewicht im Bereich des Schalenteils einzusparen, was sich positiv auf die DSD-Gebühren auswirkt .
Grundsätzlich ist es möglich, den aufgesetzten ununterbrochenen Kragen als geschlossenen Ring auszubilden. Mit der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 wird jedoch der besondere Vorteil erzielt, daß ein geringerer Verschnitt anfällt. Mit anderen Worten, Kartonmasse kann sinnvoll und effektiv zur Stabilisierung der Seitenwände des Schalenteils genutzt werden.
Wenn die Laschen des Randflansches an der Innenseite der Seitenwände des Schalenteils befestigt, vorzugsweise verklebt werden, ergibt sich der besondere Vorteil, daß die Außenseite der Seitenwände vollflächig für eine Bedruckung, d. h. als Informations- und Werbefläche genutzt werden kann.
Die erfindungsgemäße Verpackung eignet sich in beson- derer Weise für ein Halbzeug aus Karton.
Weist gemäß Anspruch 6 die Kunststoffverbundfolie eine SauerstoffSperrschicht , vorzugsweise aus Polyvinylalkohol, eine Siegelschicht, vorzugsweise aus peelbare Po- lyethylen, sowie eine Haftschicht, vorzugsweise aus modifiziertem Polyethylen, insbesondere einem Copolymer von Ethylen mit 6% Methacrhylsäure , die partiell (50%) mit Na- oder Zinkionen neutralisiert sind (Surlyn A) auf, so wird ein flexibler Verbund verwendet, dessen Sauerstoff- durchlässigkeit im voraus festgelegt werden kann und auch im eingebetteten Zustand nicht verändert wird. Von daher kann eine deutlich dünner gehaltene EVOH-Schicht , die in einem flexiblen Verbund eingebettet ist, verwendet werden. Aufgrund der Peelbarkeit der Kunststoffolie ergibt sich eine hervorragende Umweltverträglichkeit. Die Kunststoffolie kann - wie sich überraschenderweise herausgestellt hat - extrem dünn gehalten sein und dennoch das Tray, selbst wenn es aus einfachem Karton besteht, derart stabilisieren, daß selbst verhältnismäßig tiefe Verpak- kungen mit ausreichend großer Stabilität herstellbar sind. Wird die erfindungsgemäße Lebensmittelverpackung gemäß Anspruch 9 vorzugsweise mit einem Kartonzuschnitt ausgestattet, der aus einem recyclebaren bzw. vorzugs- weise zweilagigem Karton besteht, so wird eine Lebensmittelverpackung geschaffen, die dafür geeignet ist, auf der äußeren Lage des Kartonzuschnitts einen besonderen werbewirksamen Aufdruck zu tragen. Dadurch wird insbesondere eine Möglichkeit geschaffen, die erfindungsgemäße Lebens- mittelverpackung optisch hervorzuheben.
Die Gestaltung gemäß Patentanspruch 10 hat den besonderen Vorteil, daß die Oberflächenstruktur des Trays den spezifischen Anforderungen angepaßt ist. Für die Ausklei- düng der Schale ist es von Vorteil, wenn die beim Ausformen erwärmte Kunststoffolie in kurzer Zeit eine innige Verbindung mit der Oberfläche des Schalenteils eingeht. Demgegenüber kommt es für die Außenseite des Schalenteils darauf an, ein ansprechendes Äußeres und gute Vorausset- zungen für die in der Regel zu erfolgende Bedruckung zu schaffen. Es hat sich gezeigt, daß die zweite, d. h. innenseiteige Schicht ohne weiteres aus recycliertem Karton bestehen kann, wodurch Kosten eingespart werden und besondere Vorzüge "hinsichtlich Umweltverträglichkeit er- zielt werden.
Durch die erfindungsgemäße Wahl der ausgekleideten Kartonzuschnitte Hegt ein Behältnis vor, das beim Einlaufen in die Vakummierung- bzw. Versiegelungsstation bis auf eine Seite, nämlich der oberen Seite, Sauerstoffdicht ist. Da darüber hinaus der kunststoffausgekleidete Kartonzuschnitt auch im Bereich der erfindungsgemäß besonders ausgebildeten Randflansche eine besonders hohe Form- stabilität hat, kann dieser Randflansch zwischen den Dichtungen des geschlossenen Siegelwerkzeuges sicher aufgenommen werden, so daß erfindungsgemäß nur noch der In- nenhohlraum der geformten Trägerschale evakuiert werden muß. Die Leistungsaufnahme der Verpackungsanlage zur Erzeugung der Evakuierung wird verringert, die Taktzahl der Verpackungsanlage kann dadurch erheblich angehoben werden.
Es hat sich gezeigt, daß durch die erfindungsgemäß ausgebildeten Randflansche eine hohe Stabilität erreicht wird und selbst beim Befüllen der Schale mit Lebensmittel ein unkontrollierter Bruch nicht erfolgt. Die Betriebszu- verlässigkeit der Vorrichtung kann darüber hinaus zusätzlich dadurch angehoben werden, daß die zwischen den Trä- gerschaleninnenräumen liegenden als Siegelstege ausgebildeten Randflansche von unten mittels parallel zur Trans- portrichtung ausgerichteten Gleit- und Führungsschienen unterstützt werden. Vorteilhaft ist auch die Weiterbildung, daß die Behälter in der Befüllungsstrecke von unten mittels eines synchron mit der Transporteinrichtung laufenden Stützbandes abgestützt werden.
Dadurch, daß die aufgerichteten Kartonzuschnitte erfindungsgemäß gemäß Anspruch 15 reihenweise in der Form- station angeordnet werden, wird ermöglicht, daß zwischen benachbarten Kartonzuschnitten eine verbreiterte Siegel- fläche auf den Randflanschen gebildet wird. Dadurch wird erreicht, daß die Versiegelung sicher erzielt wird. Ferner wird erreicht, daß mehrere Kartonzuschnitte gleichzeitig hergestellt werden können, und durch die verbreiterte Siegelfläche aufgrund der benachbart angeordneten Randflansche die Versiegelung vereinfacht wird.
Mit diesen Weiterbildungen ergeben sich insbesondere Vorteile einer weitgehenden Vereinfachung einer Verpackungsanlage, da bei diesem Verfahren keine separate Tiefziehstempelstation oder besondere Vorheizungssystems mehr erforderlich sind. Gleichwohl kann die hierfür er- forderliche Durchlaufstrecke erfindungsgemäß für die Unterbringung der Befüllstation genutzt werden und dadurch eine platzsparende Ausführung einer solchen Abpackanlage geschaffen werden.
Entweder kann die Anlage insgesamt erheblich kürzer werden oder die Befüllstrecke kann, wenn erforderlich, deutlich besser genutzt werden, wodurch der Befüllvorgang erleichtert wird.
Mit der erfindungsgemäßen Lebensmittelverpackung läßt sich der Anteil von nicht recyclebaren Kunststoffen auf ein Minimum reduzieren, wobei sich bei der erfindungsgemäßen Werkstoffwahl der Kartonzuschnitte der zusätzliche Vorteil einer problemlosen Eigenverrottung ergibt.
Schließlich wird auch die Leistungsaufnahme der Abpackanlage vor allem im Bereich der Formstation erheblich verringert, da die benötigte Zeit zum Durchwärmen einer üblichen Hartfolie von ca. 500 bis 1000 μm (PVC, Poly- sterol oder Polyester) deutlich herab gesetzt werden kann. Die benötigte Eigenstabilität der Behälter wird erfindungsgemäß durch die Verwendung des beschriebenen Kartonzuschnitts err-eicht, insbesondere wenn die Deckelfolie auf die Kunststoffolie, die den Kartonzuschnitt auskleidet, befestigt ist.
Die erfindungsgemäße Lebensmittelverpackung erfährt gegenüber ebenfalls Kartonzuschnitte verwendenten Lebens- mittelverpackungen eine erhöhte Formstabilität und ist in einem hohen Maße verwindungsstabil .
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Herstellungsverfahrens ergibt sich durch die Weiterbildung des Patentan- spruchs 15. Durch das Anheften der Kunststoffolie an die Randflansche der Trays können letztere zuverlässig und besonders taktgenau in die Verpackungsanlage übernommen werden. Dabei ergibt sich der zusätzliche Vorteil, daß der die Befüllanlage aufweisende Modul der Verpackungsanlage weitgehend unverändert beibehalten werden kann, wäh- rend ein vorangeschalteter Modul für die Zuführung der Trays besonders platzsparend, nämlich mit einer Überlappung von einer Taktvorschublänge in der Anlage positioniert werden kann.
Die Weiterbildung des Verfahrens nach Anspruch 17 führt nicht nur zu einer extrem hohen Durchsatzgeschwindigkeit, sondern sie hat insbesondere m Verbindung mit der erfindungsgemäßen Gestaltung des Schalenteils den Vorteil, daß der Unterdruck äußerst wirksam genutzt wer- den kann, um die Folie der Auskleidung in kürzester Zeit in den Innnenraum des Schalenteils zu ziehen. Denn der erfindungsgemäße, den Randflansch bildende ununterbrochene Kragen erlaubt es, den Zuschnitt des Schalenteils so zu gestalten, daß die Seitenwände durch den aufgerichte- ten Zustand des Schalenteils durch einen Schlitz getrennt sind.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung zur Durchführung des -Verfahrens sind Gegenstand der Unteran- Sprüche 19 bis 25. Das zur erfindungsgemäßen Lebensmittelverpackung gehörende Tray ist Gegenstand der Ansprüche 23 bis 29. Das Tray kann mit nahezu beliebiger Formgebung ausgestattet werden, wobei die besonderen Vorzüge dann erzielbar sind, wenn das Schalenteil eine bestimmte Min- destiefe überschreitet. Vorzugsweise hat der Boden eine Polygonform.
Mit dem Verfahren zur Herstellung des Trays gemäß Anspruch 30 gelingt es, die beiden Teile des Trays in kür- zester Zeit und mit größtmöglicher Genauigkeit zusammenzufügen, wobei der Vorteil erzielt wird, daß die Herstel- lung der Trays von der Arbeitsgeschwindigkeit der Verpackungsanlage unabhängig bleibt. Die Trays werden bevorzugterweise genestet in ein Magazin für Kartontrays gegeben und von dort einzeln auf ein Mitnehmerband des Über- führungsmoduls der Verpackungsmaschine gegeben.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstände der übrigen Unteransprüche. Nachstehend wird anhand sche- matischer Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfin- düng näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungform der erfindungsgemäßen Verpackungsanlage;
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform eines Karton-Trays zur Verwendung bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Verpackung;
Fig. 3 eine Draufsicht eines Kartonzuschnitts für den Kragen der Verpackung gemäß Fig. 2;
Fig. 4 eine -Draufsicht des Zuschnitts gemäß Fig. 3 mit montagefertig abgewinkelten Laschen;
Fig. 5 eine Draufsicht des zugehörigen Kartonzuschnitts für das Schalenteil;
Fig. 6 eine Draufsicht des Zuschnitts gemäß Fig. 5 in aufgerichteter Form;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer Reihe von aufgerichteten Kartonzuschnitten . Fig. 8 in der Seitenansicht in vergrößtem Maßstab die Formstation der Verpackungsanlage.
Fig. 9 eine Vorderansicht der in Fig. 8 gezeigten Formstation mit eingebrachtem Kartonzuschnitt reihenartig aneinanderliegend angeordnet und der Kunststoffverbundfolie, die für die Auskleidung zugeführt ist.;
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht von seitlich in Reihe angeordneten Kartonzuschnitten, die bereits mit der Kunststoffverbundfolie ausgekleidet sind, wobei in einer in etwas vergrößtem Maßstab dargestellten Schnittansicht gemäß Fig. 10A entlang der mit dem Pfeil eingezeichneten Linie der reihenweise angeordneten Kartonzuschnitte der wärmekaschierte Randflanschbereich dargestellt ist.;
Fig. 11 eine Vorderansicht der Vakuum- bzw. Versiegelungsstation mit eingesetzten Kartonzuschnitten, die bereits mit Kunststoffverbundfolie ausgekleidet und damit zu einer Reihe verbunden sind.;
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht der zusammenhängenden Kartonzuschnitte mit Kunststoffverbundfolie und abgesiegelter Deckelfolie, wobei in Fig. 12A in vergrö- ßertem Maßstab die Einzelheiten des Kartonzuschnittes und der anhaftenden Schichten deutlicher dargestellt sind;
Fig. 13 eine- perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäß gebrauchs- bzw. verbrauchstertigen Verpackung;
Fig. 14 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Schale mit teilweise abgelöster Deckelfolie;
Fig. 15 eine perspektivische Ansicht der erfindungs- gemäßen Schale mit teilweise abgelöster Deckelfolie und teilweise herausgelöster Innenfolie; Fig. 16 in schematisierter Darstellung einen Ausschnitt der Herstellungsanlage für die Karton-Trays;
Fig. 17 eine der Fig. 2 entsprechende Explosiosdar- stellung einer Abwandlung des Trays; und
Fig. 18 eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht der Verpackungsmaschine, in der die Trays gemäß Fig. 17 verar- beitet werden.
In Fig. 1 ist die Seitenansicht der Verpackungsanlage gezeigt, die im wesentlichen fünf Haupstationen hat, nämlich eine Heftstation HS für das Anheften einer Ausklei- dungsfolie 134 für vorgefertigte Trays, eine Formstation (FS), in der die Kunsstoffolie in die Trays eingeformt wird, eine Befüllungsstrecke (BS), eine Versiegelungs- und Vakuumierungsstation (VS) und eine vorzugsweise zweistufige Vereinzelungsanlage 181, 182 wobei letztere eben- so einstufig ausgelegt sein kann.
Der Transport der in Reihe paßgenau angeordneten Kartonzuschnitte bzw. aufgerichteter Trays 110 zu den einzelnen Stationen- erfolgt . vorzugsweise über eine Trans- portkette 148 oder bei Einsatz auf einem sogenannten "Tray-Sealer " über ein besonders ausgebildetes Transportband mit Aufnahmeräumen für die nebeneinander liegenden Kartonzuschnitte .
Zur streckenweisen Entlastung der Transportkette 148 können unterhalb der Transportkette 148 zusätzlich nicht näher dargestellte Stützbänder vorgesehen sein.
Dem mit ' ! _ bezeichneten Modul der eigentlichen Ver- packungsmaschine, die weitgehend als handelsübliche Maschine gestaltet und lediglich bereichsweise umgestaltet sein kann, ist ein weiterer Modul II vorgeschaltet, über den die Vereinzelung der genestet in einem Magazin bzw. Spender 112 aufgenommenen Trays 110 und deren Übergabe an den Modul I erfolgt.
Im einzelnen werden die vorgefertigten Kartonzuschnitte 110 - vorzugsweise in Reihen mit 2 bis 5 Trays nebeneinander - taktgesteuert unter Zuhilfenahme einer vorzugsweise pneumatisch arbeitenden Vereinzelungsvor- richtung W9 auf ein Gefachband 112 gegeben, mit dem weiterhin taktgesteuert der zumindest eine die Kartonzu- schnitte in eine Übergabestation US transportiert wird. Dort wird das zumindest eine Tray 110 mittels einer Aushubstation 114 ebenfalls taktgesteuert mittels eines spe- ziellen Transportstempels 113 vertikal nach oben in die Ebene EKF der Kunststofffolie 134 und in den Bereich der Heftstation HS gehoben, in der mittels beheizbarer Stempel 118 die Auskleidefolie vorzugsweise punktweise an den vor- und/oder nachlaufenden Bereichen des Randflanschs der Trays geheftet wird. Bei einem Tray-Sealer-System werden die Kartonzuschnitte in entsprechende Aufnahmeräume der Transportkette 148 gesetzt.
Mit dieser Gestaltung, gelingt es, den Modul II sehr raumsparend anzuordnen und den Uberlappungsbereich ÜB in Transportrichtung einzusparen.
Von dieser Heftstation ausgehend, in der sich die reihenweise und eng aneinanderliegend angeordneten vorge- fertigten Trays an der Kunststofffolie befinden und in die Formstation FS einfahren, beginnt der eigentliche Ausformungs- bzw. Auskleidungsprozeß der Trays 110 mittels der Kunststoff- vorzugsweise der Kunststof verbund- folie 134. In der Formstation wird das Auskleiden der In- nenoberfläche der reihenmäßig aneinander angeordneten Kartontrays 110 mit einer Sauerstoffsperrenden Kunst- stof verbundfolie 134 durchgeführt.
Die Kunststoffverbundfolie 134 wird von einer Endlos- Rolle 133, welche über der Einlaufstrecke der Verpackungsanlage auf einem Tragarm befestigt ist, über nicht näher bezeichnete Umlenkrollen über die in den Aufnahmeformen reihenmäßig angeordneten Trays 110 im wesentlichen parallel zur Transportkette 148 gezogen.
Beim Einsatz eines Tray-Sealers führt die Transportkette 148 taktgleich die reihenweise angeordneten in den Aufnahmeräumen der Transportkette ruhenden Trays 110 unter eine Formstation FS, deren Arbeitsprinzip zum Aus- kleiden der Innenoberfläche der Trays 110 mit der Kunststoffverbundfolie 134 dem auf einer Form-, Füll- und Verschließanlage verwendeten Iso-Pack-System der Firma MUL- TIVAC entspricht.
Danach werden die Trays 110 mittels der Transportkette 148 in den Bereich einer Befüllungsstrecke BS befördert, die ebenfalls so ausgelegt ist, daß sie eine reihenweise Befüllung im Takt zulässt.
Zur Entlastung der Transportkette 148 können die nunmehr durch die Kunststoffverbundfolie 134 zusammenhängenden Trays 110 durch ein Stützband, das taktgleich mit der Transportkette arbeitet, unterstützt werden.
Von der Befüllungsstrecke BS laufen die gefüllten Schalen in eine Vakuumierungs- und Versiegelungsstation VS ein, wobei gleichzeitig eine von einer Endlos-Rolle 122 über ein Umlenkrollensystem geführte Deckelfolie 120 im wesentlichen parallel zur Transportstrecke in die Va- kuumierungs- und Versiegelungsstation VS geführt wird. Die Arbeitsweise der Vakuumierungs- und Versiegelungssta- tion VS entspricht herkömmlichen Systemen, z.B. der Fa. Multivac und wird in Fig. 12 im Detail beschrieben.
Nach der Versiegelung der gefüllten Verpackungsbehälter werden diese wiederum mittels der Transportkette den Vereinzelungsstationen 181, 182 zugeführt, wobei die in Reihe zusammenhängend angeordneten Trays 110 erneut durch ein taktgleich arbeitendes Transportband 150 unterstützt werden können.
Wie ebenso in Fig. 1 erkennbar, erstreckt sich die Transportstrecke der Transportkette 148 und des Stützbandes 150 vom Spender bis unmittelbar hinter die zweistufige Vereinzelungsstation 181, 182, so daß die gesarate Anlage taktgleich arbeitet.
Die Besonderheit der Verpackungsvorrichtung besteht darin, daß zum einen ein besonders gestaltetes Tray 110 Verwendung findet und zum anderen dieses Tray 110 in ei- ner besonderen Art und Weise, hergestellt und als Halbzeug der Verpackungsanlage zugeführt wird.
Entgegen herkömmlicher Ausführungen solcher Verpackungsanlagen wird durch den Spender 112 ein bereits vorgeformtes und beispielsweise durch Klebung formstabi- les Tray 10 mit oberseitigem Randflansch 52 zugeführt. Die der Verpackungsvorrichtung zugeführten Halbzeuge bzw. Trays 10 - wie es in Explosionsdarstellung in Figur 2 dargestellt ist - weisen erfindungsgemäß besonders ausge- staltete Randflansche 52 auf, die von einem durchgehenden Kragen gebildet sind, der auf ein Schalenteil 40 aufgesetzt ist.
Figur 2 zeigt die beiden Bestandteile des Trays 10 im vorgeformten Zustand, unmittelbar, bevor die Teile zusammengesetzt und miteinender verbunden, vorzugsweise ver- klebt werden. In den Figuren 3 bis 5 sind die Teile in der Draufsicht im einzelnen gezeigt.
Beide Teile sind als Kartonzuschnitt gestaltet, wobei vorzugsweise ein zwei- oder mehrlagiger Karton Anwendung findet, so daß die Außenseite des Trays eine andere Qualität als die Innenseite haben kann. Der Zuschnitt des den Randflansch 52 bildenden Kragens hat - wie in Figur 3 gezeigt - Einschnitte zur Ausbildung von trapezförmigen Laschen 51, die über Sollknicklinien am Randflansch hängen.
Das Schalenteil 40 hat einen Zuschnitt gemäß Figur 5 und 6. An einem Bodenteil 41 hängen über Knicklinien 42 die Seitenwandabschnitte 43, die sich im aufgerichteten Zustand (Figur 6 und Figur 2) berühren.
Weil die abgewinkelten Laschen 51 im auf das Schalenteil 40 aufgesetzten Zustand mit den Seitenwänden 43 ver- bunden, vorzugsweise verklebt sind, werden letztere vom Randflansch 52 stabilisiert, so daß sich mit geringem Materialeinsatz - geringes Kartongewicht - eine hohe Ver- windungssteifigkeit des Trays ergibt.
Die Klebeverbindung erfolgt vorzugsweise punkt- oder linienförmig, wie durch die schraffierten Bereiche 47 in Figur 2 angedeutet.
Die Laschen 51 sind an der Innenseite der Seitenwände 43 befestigt, so daß die Außenseite der Seitenwände durchgehend bleibt, was einer Bedruckung zuträglich ist..
Die Höhe H43 der Wände 43 ist größer als die Höhe H51 der Laschen 51, d.h., die Laschen übergreifen die Seiten- wände nur zu einem Bruchteil der Fläche, wodurch Gewicht und damit DSD-Gebühren gespart werden. In Fig. 7 sind aufgerichtete, reihenweise angeordnete Kartonzuschnitte 10 perspektivisch dargestellt, wobei ebenfalls eine gegebenenfalls vorgesehene Griffmulde GM zu erkennen ist, die an einem Randsegment des Randflanschs 52 vorgesehen werden kann.
In der Seitenansicht gemäß Fig. 8 ist erkennbar, auf welche Weise in der Formstation FS die Werkzeughälften 116 und 118 mit den reihenweise aneinanderliegenden Trays zusammenwirken und mittels einer Heizeinrichtung 172 die Innen- bzw. Oberflächen der reihenmäßig aneinanderliegenden Trays 10 mit der Kunststoffverbundfolie 134 auskleiden.
Das Werkzeug der Formstation FS, das nach dem sogenannten Skin-Verfahren arbeitet, besteht aus einer Unterform 116 und einer Oberform 118, die entsprechend dem in Fig. 8 gezeigten Pfeil getaktet auseinander- und zusam- mengefahren werden. Hierbei hat die Unterform 116 vorzugsweise ein Profil zur formschlüssigen Aufnahme der Kartonzuschnitte 10, so daß die Randflansche 52 der Kar- tonzuschnitte 10 abgedichtet abgestützt werden. Die Oberform 118 ist darüber hinaus so gestaltet, daß eine Heiz- einrichtung 172 aufgenommen werden kann. Mit 173 und 173A sind Ausnehmungen in dem Ober- bzw. Unterteil 116,118 dargestellt, die entsprechend den Griffmulden GM ausgestaltet sind.
In Fig. 4 ist die Vorderansicht der Formstation FS gezeigt. Man erkennt, daß die Unterform 116 stegartige Einsätze 166 aufweist, deren Form dem Querschnitt der reihenmäßig angeordneten Trays 10 angepaßt ist. Hierbei liegen die dicht aneinanderliegenden Randflansche benach- barter Trays 10 auf diesen stegartig ausgebildeten Einsätzen paßgenau auf, so daß im zusammengefahrenen Zustand der Werkzeughälften 116 und 118 die einzelnen Trays zusätzlich durch die vorgesehenen Formeinsätze 158, deren Oberflächenkonturen paßgenau der Form der Trays entspricht, formschlüssig abgestützt sind. Die Funktionswei- se der Formstation FS insbesondere das Skin-Verfahren wird im folgenden kurz beschrieben:
Wird eine Reihe von aufgerichteten Kartonzuschnitten, die mit ihren Randflanschen in Reihe dicht aneinanderlie- gen und somit eine sattelförmige Auflage bilden, über die angeheftete Kunststofffolie 134 (Heftungspunkte) in die Formstation FS eingebracht, so bewegt sich das zuvor nach unten ausgefahrene Werkzeugunterteil 116 der Formstation FS in Pfeilrichtung nach oben. Beim Zusammenfahren des Werzeugunterteils 116 gegen das Werkzeugoberteil 118 wird im Werkzeugoberteil 118 ein nahezu vollständiges Vakuum angelegt. Die über die eng aneinanderliegend reihenförmig angeordneten Kartonzuschnitten 10 liegende Kunststoffverbundfolie 134 wird dadurch vollflächig an die Heizplatte 172 angelegt und durchgewärmt.
Nach Ablauf der vorgegebenen Heizzeit wird das Werkzeugoberteil 118 bei gleichzeitiger Evakuierung des Werkzeugunterteils 116 belüftet. Durch diesen Wechseln ent- steht ein Differenzdruck von ca. 1 bar, welcher eine vollflächige Wärmekaschierung zwischen der Kunststoffverbundfolie und den Trayinnenseiten bewirkt (siehe gestrichelte Linie 134A) . Da aufgrund der Gestaltung des Schalenteils 40 zwischen den Seitenwandabschnitten 43 linien- förmige Öffnungen verbleiben, kann das Einziehen der Folie sogar noch gefördert werden.
Gleichzeitig werden die durchgehenden Randflansche 52 vollflächig wärmekaschiert. Da nun die Innenoberflächen der eng aneinandergereihten Kartonzuschnitte mit der Kunststoffverbundfolien ausgekleidet ist, wird die Formstation FS taktgleich geöffnet, womit jetzt die durch die Kunststoffverbundfolie zu- sammenhängend verbundenen Trays freigegeben werden und zum Füllen mit der Transportkette 148 weiterbefördert werden .
In Fig. 10 ist die durch die eng aneinanderliegenden Trays 10 gebildete, mit Kunststoffverbundfolie 134 innenseitig ausgekleidete und zusammenhängende Trayreihe dargestellt, wie diese die Formstation FS verläßt. Wie ebenso erkennbar ist, überdeckt die Kunststoffverbundfolie 134 auch die Grifflochmulde GM im Randflansch.
In Figur 10A (Schnitt längs des Randflansches 52 eines Trays 10 mit daraufliegender Verbundfolie 134) sind die die Verbundfolie bildenden Einzelschichten dargestellt. Die Kunststoffverbundfolie 134 weist eine Sauer- stoffSperrschicht 136, vorzugsweise aus Polyvinylalkohol (EVOH) und eine Siegelschicht 138, vorzugsweise aus peel- baren Polyethylen sowie eine Haftschicht 137, vorzugsweise aus modifiziertem Polyethylen auf. Es hat sich gezeigt, daß die Irrnenbeschichtung des der Lebensmittelver- packung bildenden Tragermaterials extrem dünn ausgeführt werden kann. Die Foliendicke liegt vorzugsweise im Bereich der Restwandstärken in den Bodenradien zwischen 25 und 30 μm .
Durch die Wahl einer geeigneten Oberflächenstruktur des Kartons auf der Innenseite des Trays 10 kann die Verzahnung der Folie 134 mit dem Karton noch optimiert werden.
Die Kunststoffverbundfolie 134 kann darüber hinaus so aufgebaut und in ihrem Verhalten gesteuert werden, daß sie nach dem Gebrauch der Verpackung vom Kartonträger abgelöst werden kann, so daß für die Entsorgung bzw. das Recycling reine Bestandteile vorliegen. Hierzu dient erfindungsgemäß auch die Grifflochmulde GM.
Nach Verlassen der Formstation FS durchlaufen die zusammenhängenden Trays 10 die Befüllungsstation entlang der Befüllungsstrecke BS, währenddessen sie mit den zu verpackenden Lebensmitteln befüllt werden. Der Transport der zusammenhängenden Trays 10 erfolgt durch die gemeinsame Anlage gleichsam taktweise. Von der Befüllungsstrecke BS laufen die befüllten Trays 10 in die Vakuumierungs- und Versiegelungsstation VS ein, in der sie von dem Unterteil 116 durch entsprechende Formeinsätze paßge- nau aufgenommen werden (siehe Figur 11). Eine solche Vakuum- bzw. Versiegelungsstation der herkömmlichen Bauart besteht aus einem Unterteil 216 und einem Oberteil 218, die getaktet zusammen- und auseinandergefahren werden. Die Unterform 216 hat vorzugsweise ein Profil zur voll- ständigen Aufnahme der erfindungsgemäß ausgebildeten Trays 10 derart, daß die Randflansche der Schalen so abgedichtet abgestützt werden können. Das Oberteil ist so konzipiert, daß sie eine ein Linienmuster aufweisende Heizplatte 274 iR vertikaler Richtung bewegbar aufnehmen kann .
Das Linienmuster ist so ausgelegt, daß es Flächenbereiche definiert, an denen eine Versiegelung des Kartonzuschnittrandflansches mit der Deckelfolie 120 erfolgen soll.
Die Fig. 12 soll die Funktion eines solchen Vakuumierungs- oder Versiegelungswerkzeuges beim erfindungsgemä- ßen Einsatz zeigen. Es können auch für diesen Vorgang be- reitε bekannte und bewährte herkömmliche System mit geringfügigen Änderungen eingesetzt werden. Die Fig. 12 zeigt die Unterform 216 mit den stegartigen Einsätzen 266, deren Form einen Querschnitt des sich zwischen zwei benachbart liegenden Randflanschen der Trays 10 bildenden Sattelstreifen angepaßt ist, so daß im zusammengefahrenen Zustand der Werkzeughälften 216 und 218 die zusammenhängenden Trays 10 durch den vorgesehenen Formeinsatz 258, dessen Oberflächenkontur der Form des darauf liegenden Trays entspricht, formschlüssig abgestützt sind. Mit 270 sind Dichtungen bezeichnet, gegen die sich die Randflan- sehe bzw. die Sattelstege der zusammenhängenden Trays 10 im zusammengefahrenen Zustand des Werkzeugs 216 und 218 legen, so daß eine Vakuumierung der Einzelkartonzuschnitte, die in diesem Zustand bereits das Lebensmittel enthalten, durchgeführt werden kann.
Mit 274 sind Heizeinrichtungen bezeichnet, die entsprechend einem mit den Randstegen fluchtenden Muster in der oberen Werkzeughälfte 218 untergebracht sind, so daß im zusammengefahrenen Zustand der Werkzeughälften 216 und 218 eine Verschweißung der Deckelfolie 120 mit dem betreffenden Randflanschen der Einzelbehälter derart erfolgt, daß eine umlaufende durchgehende Versiegelungsfläche zustande kommt.
Aufgrund der besonderen Gestaltung des durchgehenden Randflanschs 52 wird die Versiegelung frei von Kapillarkanälen, über die ein Gasaustausch mit der Umgebung stattfinden könnte.
An dieser Stelle sei hervorgehoben, daß eine handelsübliche Vakuumierungsstation eingesetzt werden kann, bei der nach einer Evakuierung auch eine Begasung beispielsweise mit dem üblichen Gasgemisch 2/CO2 meist im Verhältnis 70:30, eingesetzt werden kann. Die im Oberteil - des Werkzeuges 218 befindliche Heizplatte 274 ist vorzugsweise mit reliefförmig ausgeprägten Siegelstegen aus- gebildet, wobei durch Wärme- und Druckeinwirkung die Deckelfolie mit der Siegelbeschichtung des umlaufenden Randflansches und der dadurch gebildeten Sattelstege der zusammenhängenden Trays versiegelt wird.
In Fig. 12 ist gezeigt, wie nun die mit Lebensmitteln gefüllten, versiegelten und zusammenhängenden Trays 10, die Vakuumierungs- und Versiegelungsstation verlassen haben.
Wie durch gewählte Schraffierung erkennbar ist, ist die gesamte Kunststoffverbundfolie 134 an den vorgesehenen Versiegelungsflächen mit der Deckelfolie 120 verschweißt. Lediglich im Bereich der mit GM bezeichneten Griffmulde im hinteren Randflanschbereich (in Laufrichtung gesehen) , wird durch eine besondere Ausgestaltung des Siegelwerkzeuges die Versiegelung mit der Kunststoffverbundfolie 134 mit der Deckelfolie 120 verhindert. Dies ermöglicht unter Ausnutzung der im hinteren Randflansch vorgesehenen Ausstanzung der Grifflochmulde GM und der an dieser Stelle nicht mit der Kunststoffverbundfolie 134 versiegelten Deckelfolie 120 das spätere Ablösen des Foliendeckels bzw. das Herauslösen der Kunststoffverbundfolie aus dem Tray -10.
Nach Verlassen der Vakuumierungs- und Versiegelungsstation VS werden noch die über die Deckelfolie und Kunststoffverbundfolie 134 zusammenhängenden, befüllten Trays einer vorzugsweise zweistufig ausgebildeten Verein- zelungεanlage 181, 182 zugeführt.
Es ist auch möglich eine Komplettstanzung und Vereinzelung der einzelnen Lebensmittelverpackungen zu verwenden. Bei einer Komplettstanzung entfällt somit die zweite Stufe der Vereinzelung. Nach Verlassen der Vereinzelungs- Station liegen die Einzel-Trays wie in Fig. 13 gezeigt vor.
Mit der vorstehenden Lebensmittelverpackung gelingt es, in Abhängigkeit von der gewünschten Formgestaltung, durchschnittlich pro Lebensmittelverpackung etwa 20 g an nicht mehr verwertbarem Kunststoff einzusparen, d.h. ca. 70% dessen was bei herkömmlichen Verpackungen dieser Art anfällt .
Die Arbeitsbreite der Vorrichtung ist selbstverständlich nicht beschränkt. Es hat sich allerdings gezeigt, daß die Breiten zumindest etwa 420 mm betragen sollten, um die Wirtschaftlichkeit der Vorrichtung auf einem be- sonders hohem Niveau zu halten.
Die Deckelfolie 120 ist vorzugsweise ebenso aus eine Kunststoffverbundfolie 134 hergestellt, die eine SauerstoffSperrschicht enthält, welche auf der den Kartonzu- schnitt zugewandten Seite von einer peelbaren Kunststoffschicht vorzugsweise aus modifiziertem Polyethylen abgedeckt ist. Diese Schicht bildet dann mit der Kunststoff- verbundfolie 134 über Siegelstege der Randflansche die Siegelnähte.
Die dem Heiz- bzw. Siegelelement 272 zugewandte Folienlage wird vorzugsweise von einer Folienqualität mit besonders hohem Schmelzpunkt oder einer hitzesperrenden Schicht gebildet, die vorzugsweise Polyethylen enthält und die über der SauerstoffSperrschicht liegt, um beim Versiegeln mit dem Formunterteil für eine ausreichende Form- und Flächenstabilität beim Versiegelungsvorgang zu sorgen. Da die Siegelschichten sowohl der Kartonzuschnittoberfläche als auch der Deckelfolie 120 vorzugsweise 'peelbar" aufeinander abgestimmt sind, entsteht bei der Versiegelung dieser beiden Siegelschichten eine feste Verbindung, die weitestgehend ohne Zerstörung der Korton- zuschnittfolie 34 von Hand abgeschält werden kann (siehe Fig. 14).
Selbstverständlich sind abweichend von der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So ist es selbstverständlich, die Anzahl der zugeführten aneinandergereihten Trays pro Reihe oder Arbeitstakt beliebig zu variieren.
Ebenfalls denkbar ist, daß die Tray-Reihen nach dem Verlassen der Formstation FS über eine besondere Vorrichtung keimfrei bzw. steril gemacht werden. Hierbei handelt es sich in vorteilhafter Weise um eine sogenannte "Wasserstoff-Peroxid-Dusche" .
Aufgrund des angewendeten erfindungsgemäßen Verfahrens sowohl bei der sauerstoffdichten Kunststoffverbundfolie als auch bei der Sauerstoffdichten Deckelfolie 120 kann eine Verbundkombination von Folien der Polyolefin- gruppe Anwendung finden. Diese Verbundkombination kann als Monofolie recycliert werden. Es hat sich gezeigt, daß im Bereich der PE-Schwerfolienherstellung dieses Regranu- lat als Füllmateirial verwendet werden kann.
Aufgrund der vorgenommenen Innenbeschichtung mittels der Kunststoffverbundfolie wird die Stabilität des Trays besonders über die ertindungsgemäß ausgestalteten Randflansche ganz erheblich verbessert. Nach dem Erstarren verliert die Kunststoffverbundfolie 134 erheblich an Flexibilität und steift den gesamten Tray zusätzlich über die Randflansche aus .
Durch die nachfolgende Versiegelung mit der Deckelfo- lie über die umlaufenden Randflansche erhält der Karton- zuschnitt eine zusätzliche Verwindungssteifigkeit bzw. Formstabilität .
Eine äußerst sichere Versiegelung mit dem mit Sperr- schichtverbundfolie ausgekleideten Trays durch die Sperrschichtdeckelfolie wird erfindungsgemäß dadurch geschaffen, daß verfahrensbedingt die umlaufenden Randflansche eng aneinanderliegend, sogenannte Sattelstege mit einer Siegelfläche bilden, die auf ein Doppeltes erhöht wird als bei herkömmlichen Randflanschen.
Da die komplette zur Verfügung stehende Siegelfläche, welche mit der Siegelseite der Sperrschichtkunststoffverbundfolie 134 wärmkaschiert ist, als Versiegelungs fläche mit der Deckelfolie 120 zur Verfügung steht, ist durch die erst nach dem Versiegeln durchgeführte Vereinzelung der Packungen immer eine ausreichend breite Fläche zur Bildung einer sicheren Siegelnaht gewahrt.
Bei einzeln zugeführten Trays, die diese besondere erfindungsgemäße Ausbildung des Randflansches nicht haben, kann bedingt durch Toleranzen beim Fixieren der Trays im Verfahrensprozeß oder durch die herstellungsbedingten Schwankungen bei. der Kartonzuschnittgestaltung eine gleichmäßig breite und damit ausreichende sichere Siegelfläche nicht erreicht werden. Die Trennung des Sauerstoffdichten Folieninnenbauteils vom eigentlichen sta- bilitätsgebenden Kartonzuschnitt ist ein weiterer wesentlicher Punkt der Erfindung (siehe dazu Fig. 14). Die die Innenseite des Trays auskleidende Kunststoffverbundfolie ist mit den Fasern der Innenwände und dem Boden des Kartonzuschnitts wärmekaschiert verbunden.
Durch bekannte Verfahren, zum Beispiel dem Multivac Skin-System, bei dem die erwärmte, damit plastisch gemachte Kunststoffverbundfolie mit der eigens ausgebilde- ten Kaschierschicht, die vorzugsweise eine Surlyn-Ab- mischung der Firma Dupont bzw. eine Mischung (PE-Typ) mit besonders hohem (vorzugsweise über 20%) Ethylenvinylace- tat-Anteil enthält, wird die plastisch gemachte Verbund- folie durch die entsprechende Druckdifferenz an die Trayinnenflachen gedrückt und kann in die Fasern dieser Innenfläche eindringen.
Die Deckelfolie 120 wird über die umlaufenden Rand- flansche und die Sattelstege der reihenförmig zusammenhängenden Trays, die wie im Verfahren beschrieben mit einer Siegelschicht beschichtet sind, nach dem Evakuieren oder Begasen in der Siegelstation fest mit dem Unterteil der Packungen verbunden.
Die vorgesehene halbovale Ausstanzung (GM) des hinteren in Transportrichtung liegenden Randflansches und die entsprechende Ausgestaltung des Siegelwerkzeuges in diesem Bereich schafft die Möglichkeit über eine sogenannte Grifflasche, die aus der an dieser Stelle nicht mit Auε- kleidfolie versiegelten Deckelfolie gebildet wird, an der vorgesehenen Grifflochmulde GM den geεamten Verbund auε dem dann reinen Kartonzuschnitt herauszulösen, der dann sortenrein kompos-tierbar ist.
Zum Anwendungsbereich der Lebensmittelverpackung gehört auch das Abεchälen der Deckelfolie von den Siegel- εtegen zum Öf-f-nen der Packung, um -dessen Inhalt leicht und ohne Werkzeug entnehmen zu können. Dies kann durch eine besondere Ausgestaltung des Siegelwerkzeuges in der Siegelstation ohne große Umrüstarbeit vorgenommen werden.
In diesem Fall löst der Verbraucher die Deckelfolie soweit von den Siegelflächen ab, bis er das Füllgut leicht entnehmen kann (s. Fig.15). Die Kunststoffverbundfolie und die nicht ganz abgeschälte Deckelfolie werden dann zusammen über die Grifflasche vom eigentlichen Kartonzuschnitt an der dafür vorgesehenen Grifflochmulde herausgelöst. Dadurch ist die sortenreine Trennung erfolgt und die einzelnen Werkstoffe können so ihrer weiteren Verwertung zugeführt werden.
In Figur 16 ist eine schematisierte Ansicht eines Werkzeugs zur Fertigung der Trays 10 dargestellt. In einer Bodenform 316 wird der Kartonzuschnitt 40 aufgerich- tet und paßgenau mittels einer Luft-Absaugeinrichtung 319 stabilisiert. Fluchtend oberhalb der Bodenform ist die obere Form 318 angeordnet, die den aufgerichteten Kragen mit Randflansch 52 trägt.
Das Zusammen ahren der Formen 316, 318 erfolgt, nachdem an einer der in Überlappung zueinander kommenden Flächen von Seitenwänden und/oder Laschen ein Kalt- oder Heißkleber aufgetragen wurde . Wenn Heißkleber verwendet wird, kann die Abbindezeit genauer gesteuert und damit die Taktfrequenz bei der Herstellung weiter gesteigert werden. In Figur 16 sind die Bereiche, an denen der Kleber aufgetragen ist, unterschiedlich geformt angedeutet, was zum Ausdruck bringen soll, daß hier eine Variations- vielfalt bei der Gestaltung, je nach Beanspruchungsprofil der Trays besteht .
Selbstverständlich sind Abweichungen von den gezeigten Varianten möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. Figur 17 zeigt eine etwas modifizierte Gestaltung des Trays. Der Kragen 452 ist ohne Laschen ausgebildet und exakt über die abgewinkelten Randflanschsegmente 444 der Seitenwände 443 deε Schalenteils 440 gesetzt und damit fest verbunden, vorzugεweise verklebt. Mit "x" εind diejenigen Bereiche bezeichnet, an denen be- nachbarte Wandsgnemte 443 durch Überlappungslaschen 443 A miteinander verbunden sind. Mit diesem Tray kann eine Modifikation der Verpackungsanlage gemäß Figur 18 sinnvoll sein. Aufgerichtete bzw. vorgefertigte Trays 510 werden aus einem Maga- zin 512 zu Reihen entnommen und einem getakteten Förderband 511 übergeben. Die Trays 510 werden dann unter eine Stempelvorrichtung mit einem Stempel 517 transportiert, in dem der von den Segmenten 444 gebildete Randflansch vor dem Aufsetzen des Kragens 452 in der Klebestation KS gebrochen wird, und zwar derart, daß eine möglichst ebene Fläche für das Aufsetzen des Kragens bei möglichst bündig anliegenden Abschnitten 444 entsteht. Der Stempel 517 ist derart konzipiert, daß der Randflanεch 552 in die je nach Gärungsschnitt an den Enden der Randflanschεegemente 444 mögliche Siegelstellung mit entsprechender Neigung gebrochen wird. An die Klebestation schließt sich die Übergabestation US (siehe Figur 1) an.
Wird ein Verfahren gemäß bekanntem Tray-Sealer ver- wendet, so transportiert die Transportkette 148 die reihenweise eng aneinander angeordneten Trays 10 dann taktgesteuert in die Formstation FS . Die Formstation FS kann ebenso ausgebildet εein wie beiεpielεweise eine nach dem Skin-System arbeitende Station einer Form-, Füll- und Verschließanlage gemäß Multivac CD6000.
Die Erfindung schafft somit eine Lebenεmittelver- packung in Geεtalt eines formstabilen Kartonzuschnitts mit einem oberseitig umlaufenden Randflansch, der erfin- dungsgemäß durchgehend ist und auf das Schalenteil aufgesetzt ist. Die Siegelfläche entlang des Flanschs bekommt auf diese Weise eine besondere Qualität, die auf Dauer Dichtigkeit gewährleistet.
Die Trägerschale besteht aus Karton und trägt innenseitig im Bereich des zur Randflanschen ausgebildeten Klappen eine Sauerstoffsparende Kunststoffolie die zur Versiegelung mit der Deckelfolie geeignet ist.
Beschrieben wird außerdem ein Verfahren, eine Vor- richtung zur Herstellung einer sauerstoffdichten Lebensmittelverpackung, wobei vorgeformte und formstabile Trays von einem Spendersystem zugeführt werden oder im Falle eines Einsatzes über einen sogenannten Tray-Sealer, d.h. vom Spender direkt in die Aufnahmeformen der Transport- kette eines Tray-Sealers eingesetzt werden. Diese Trays werden in einer Formstation mit einer Kunststoffverbundfolie, die vorzugsweise eine Sauerstoffsperrεchicht enthält, ausgekleidet.

Claims

Ansprüche
1. Lebensmittelverpackung mit umlaufendem Randflansch, welche innenseitig mit einer den Randflansch erfassenden Kunststoff-, insbesondere einer Kunststoffverbundfolie ausgekleidet ist und deren Innenraum mittels einer Deckelfolie gasdicht, insbesondere Sauerstoffdicht über den Randflansch abgeschlossen bzw. versiegelt ist, ge- kennzeichnet durch ein den Verpackungsboden (41) und die Seitenwände (43; 443) zumindest teilweise bildendeε Schalenteil (40) und einen auf dieseε aufgesetzten, den Randflansch (52) bildenden ununterbrochenen Kragen.
2. Lebensmittelverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch (52) die Seitenwände (43) stabilisiert.
3. Lebensmittelverpackung nach Anspruch 2 , dadurch ge- kennzeichnet, daß der Randflansch Laεchen (51) aufweist, die an den Seitenwänden (43) des Schalenteils (40) befestigt, sind.
4. Lebensmittelverpackung nach Anspruch 3, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Laschen (51) an der Innenseite der
Seitenwände (43) befestigt sind.
5. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalenteil ( 40 ) und/oder der Kragen (52) von einem Kartonzuschnitt gebildet ist.
6. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffverbund- folie (134) eine SauerstoffSperrschicht (136) vorzugsweise aus Polyvinylalkohol und eine Siegelschicht (138) vorzugsweise aus peelbarem Polyethylen sowie eine Haftschicht (137), vorzugsweise aus einem modifizierten Polyethylen, insbesondere einem Copolymer von Ethylen mit 6% Methacrylsäure, die partiell (50%) mit Na- oder Zin- kionen neutralisiert sind (Surlyn A) , aufweist.
7. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelfolie (120) von einer Kunststoffverbundfolie (134) gebildet ist, die auf der dem Tray (10) zugewandten Seite eine vorzugsweise peelbare KunststoffSchicht, vorzugsweiεe auε Polyethylen und darüberliegend zumindest eine sauerεtoffsperrende Schicht, vorzugsweise aus Polyvinylalkohol und einer abdeckenden Hitzesperrschicht, beispielsweise aus Polyprop- ylen, aufweist.
8. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststofffolie je nach Formtiefe eine Ausgangsstärke im Bereich zwischen 100 und 150 μm hat.
9. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalenteil (40) und/oder der Kragen (52) aus einem recycelbaren, vorzugs- weise mehrlagigen Karton besteht.
10. Lebenεmittelverpackung nach einem der Anεprüche 1 bis 9 , —dadurch gekennzeichnet, daß der Karton eine der Außenseite der Verpackung zugewandte Deckschicht mit ei- ner ersten Oberflächenstruktur, die sich z.B. als Informationsträgerschicht eignet, und eine innenseitige zweite Schicht mit einer spezifischen Oberflächenstruktur hat.
11. Lebensmittelpackung nach Anspruch 10, dadurch ge- kennzeichnet, daß die zweite Schicht vorzugsweise aus re- cycliertem Karton besteht.
12. Lebensmittelpackung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (51) mit den Seitenwänden (43) verklebt sind.
13. Verfahren zur gas- bzw. Sauerstoffdichten Verpackung von Lebensmitteln in einer Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem die aus Schalenteil und Randflansch bestehenden Trays taktweise eine Formsta- tion (FS) und eine Befüllungsεtrecke (BS) durchlaufen, der eine Vakuumierungs- und Versiegelungεεtation (VS) nachgeεchaltet iεt, wobei die Trayε () reihenweiεe in der Formstation (FS) angeordnet werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Trays (10) der Formstation (FS) im vorgefertigten Zustand zugeführt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Auskleidung der Innenfläche der Trägerschalen vorzugsweiεe reihenweise und mittels einer die gesamte Siegelfläche der Randflansche (52) abdeckenden Kunststoffverbundfolie (134) erfolgt, die in einer der Formstation (FS ) -vorgeschalteten Übergabestation (US) an die Randflansche () der Trays () geheftet (Heftpunkte) wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,^ daß der Tranεport der Trays (10) durch die nachfolgenden Stationen mittels der die Auskleidung bildenden Kunεt- stofffolie (134) erfolgt, die randεeitig von Greifern einer Tranεporteinrichtung, vorzugεweiεe einer Tranεport- kette (148) erfaßt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffverbundfolie (134) ggf. nach Erwärmung durch Herstellung einer Druckdifferenz in die Trays (10) eingeformt wird und fest mit dem betreffenden Randflansch und der Innenseite der zugehörigen Trays (10) wärmekaschiert wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die auskleidende Kunststoffverbundfolie (134) zusammenhängenden Trägerschalen in der Vakuumierungs- und Versiegelungsstation (VS) mit einer Deckelfolie (120) über den Randflanschkranz vorzugsweise durchgehend verschweißt werden.
19. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstation (FS), die Befüllungsstrecke (BS) und die Versiegelungsstation (VS) zu einem ersten Modul (I) zusammengefaßt sind, dem eine einen zweiten Modul (II) bildende Zuführeinheit für die vorgefertigten Trays (10) vorgeschaltet ist, wobei die beiden Module (I und II) sich in Transportrichtung der Trays (10) überlappen.
20. Vorrichtung nach Anεpruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Modul (I) eine der Formstation () vorgeschaltete Hefts-tation (HS) hat, unter der eine Überga- bestation (ÜΞ) für die Trays (10) des zweiten Moduls (II) liegt.
21. Vorrichtung nach 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabestation (US) eine vertikal bewegbare, die Rand- flansche unterstützende Hubvorrichtung ( ) und die Heftstation (HS) vertikal gegensinnig dazu bewegbare Heftkörper (118) aufweist, mit denen die dazwischen laufende, die Auεkleidung () bildende Kunεtεtofffolie (134) an die Randflansche (52) geheftet wird.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Heftkörper (118) beheizbar sind.
23. Tray für eine Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch ein den Verpackungsboden und die Seitenwände zumindest teilweise bildendes Schalenteil (40) und einen auf dieses aufgesetzten, den Randflansch (52) bildenden ununterbrochenen Kragen ().
24. Tray nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch (52) die Seitenwände (43) stabilisiert.
25. Tray nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch Laschen (51) aufweist, die an den Seiten- wänden (43) des Schalenteils (40) befestigt, sind.
26. Tray nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (51) an der Innenseite () der Seitenwände (43) befestigt sind.
27. Tray nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalenteil (40) ein Kartonzuschnitt ist.
28. Tray nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (43) konisch nach unten zulaufen.
29. Tray nach einem der Ansprüche 23 bis 29, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Boden (41) Polygonform hat.
30. Verfahren zur Herstellung eines Trays nach einem der Ansprüche 23 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt des Schalenteils zunächst in einer ersten Form (315) aufgerichtet wird, und daß der Kragen (52) anschließend mittels einer zweiten Form (318) positionεge- nau auf das Schalenteil (40) aufgesetzt und über ausgewählte Bereiche mit diesem verbunden, vorzugsweise verklebt wird.
31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung mittels eines Kaltklebers erfolgt.
32. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklebung mittels eines Heißklebers erfolgt.
PCT/EP1999/004399 1998-06-25 1999-06-24 Gasdichte lebensmittelverpackung sowie verfahren, vorrichtung und tray zu deren herstellung WO1999067143A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99932726A EP1089912B1 (de) 1998-06-25 1999-06-24 Gasdichte lebensmittelverpackung sowie verfahren und tray zu deren herstellung
JP2000555804A JP2002518262A (ja) 1998-06-25 1999-06-24 気密の食品パック並びに食品パック製造のための方法、装置及びトレー
DE59908473T DE59908473D1 (de) 1998-06-25 1999-06-24 Gasdichte lebensmittelverpackung sowie verfahren und tray zu deren herstellung
CA002353684A CA2353684A1 (en) 1998-06-25 1999-06-24 Airtight food packaging and a method, device and tray for the production thereof
AT99932726T ATE258883T1 (de) 1998-06-25 1999-06-24 Gasdichte lebensmittelverpackung sowie verfahren und tray zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828381.4 1998-06-25
DE19828381A DE19828381A1 (de) 1998-06-25 1998-06-25 Lebensmittelverpackung sowie Verfahren, Zuschnitt und Vorrichtung zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999067143A2 true WO1999067143A2 (de) 1999-12-29
WO1999067143A3 WO1999067143A3 (de) 2000-04-13

Family

ID=7872029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/004399 WO1999067143A2 (de) 1998-06-25 1999-06-24 Gasdichte lebensmittelverpackung sowie verfahren, vorrichtung und tray zu deren herstellung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1089912B1 (de)
JP (1) JP2002518262A (de)
AT (1) ATE258883T1 (de)
CA (1) CA2353684A1 (de)
DE (2) DE19828381A1 (de)
WO (1) WO1999067143A2 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001206345A (ja) * 2000-01-24 2001-07-31 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001233322A (ja) * 2000-02-21 2001-08-28 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001233324A (ja) * 2000-02-22 2001-08-28 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001233323A (ja) * 2000-02-21 2001-08-28 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001270515A (ja) * 2000-03-23 2001-10-02 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001278246A (ja) * 2000-03-28 2001-10-10 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001278245A (ja) * 2000-03-31 2001-10-10 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001287729A (ja) * 2000-04-06 2001-10-16 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001287730A (ja) * 2000-04-07 2001-10-16 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
WO2002085720A3 (de) * 2001-03-08 2003-03-20 A & R Carton Gmbh Gasdichte lebensmittelverpackung sowie verfahren zu deren herstellung
EP2441697A1 (de) 2010-10-14 2012-04-18 Packable B.V. Verpackung für die modifizierte Atmosphärenverpackung
WO2019020863A2 (es) 2017-07-28 2019-01-31 Ainia Complejo de láminas planas, método para la obtención de dicho complejo, método para la fabricación de un envase y método para envasar un objeto
US20220009669A1 (en) * 2020-07-13 2022-01-13 Ar Packaging Gmbh Method for producing a packaging having a circumferential edge flange and a barrier film
EP3988463A1 (de) 2020-10-20 2022-04-27 Solidus Solutions Videcart, S.A. Heisssiegelbare verpackung und zugehöriges herstellungsverfahren
EP4053029A1 (de) * 2021-03-01 2022-09-07 Dimosthenis Panagiotopoulos Wiederverwendbare schale mit luftdichter abdichtung, verbundene herstellungsverfahren und verwendungen
EP3894329A4 (de) * 2018-12-14 2022-09-14 Jospak Oy Produktverpackung und verfahren zur herstellung davon sowie verpackungszuschnitt
IT202100017249A1 (it) 2021-06-30 2022-12-30 Mondini S R L Metodo e apparecchiatura per la realizzazione di un contenitore comprendente una vaschetta rivestita internamente con uno strato di materiale termoplastico
EP4116206A1 (de) 2021-07-08 2023-01-11 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Verfahren zum herstellen einer verpackung und verpackung
IT202100019046A1 (it) 2021-07-19 2023-01-19 G Mondini S P A Apparecchiatura per la realizzazione di contenitori che comprendono uno scheletro di sostegno e uno strato di materiale termoformabile accoppiato allo scheletro di sostegno
IT202100030200A1 (it) 2021-11-30 2023-05-30 Grafica Pozzoli Spa Contenitore flangiato in cartoncino.
IT202100033041A1 (it) 2021-12-30 2023-06-30 G Mondini S P A Apparecchiatura per la realizzazione di un contenitore
EP4205946A1 (de) 2021-12-30 2023-07-05 G. Mondini SpA Vorrichtung zum herstellen eines behälters
DE202020005949U1 (de) 2020-10-20 2023-08-01 Solidus Solutions Videcart, S.A. Heißsiegelfähige Verpackung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4681694B2 (ja) * 2000-10-13 2011-05-11 雪印乳業株式会社 簡易容器
ITBO20010045A1 (it) * 2001-01-30 2002-07-30 Ipack S R L Contenitore per alimenti e relativo motodo di realizzazione
DE102005035489B4 (de) * 2005-07-28 2007-04-05 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Verpackungen
SE529852C2 (sv) * 2006-04-20 2007-12-11 Pakit Internat Trading Co Inc Anordning vid en transportör för paletter
EP2070553B2 (de) 2006-09-21 2022-06-08 Ulma Packaging Technological Center, S.Coop. Gerät zum erhalt dieses behälters
DE102009061006A1 (de) 2009-04-16 2010-11-04 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine und Anzeigevorrichtung für eine Verpackungsmaschine
DE102009030508A1 (de) 2009-06-25 2010-12-30 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine, bahnförmiges Material für eine Verpackungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Verpackungsmaschine
EP2374730A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-12 Ton Kamp Verfahren, Vorrichtung und Stempel zur Herstellung eines versiegelten Behälters und versiegelter Behälter mit einem darin zu konservierenden Produkt
EP3222415A1 (de) * 2016-03-23 2017-09-27 Chima S.r.l. Verfahren zur herstellung von mit kunststofffolie ausgekleideten kartonbehältern
LT3326928T (lt) * 2016-11-28 2019-09-25 Packable B.V. Pakuotė, skirta pakuoti naudojant modifikuotą dujinę terpę ir pakavimo būdas
DE102018118940A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Van Genechten Packaging N.V. Verpackung
DE102018126879A1 (de) * 2018-10-29 2020-04-30 Van Genechten Packaging N.V. Verpackung
ES1261579Y (es) * 2020-09-24 2021-05-25 Ipack S R L Contenedor para productos alimenticios
KR102593188B1 (ko) * 2021-05-18 2023-10-23 곽금영 재활용 및 재사용 가능한 일회용 용기 및 그 제조방법 그리고 그 제조장치
WO2022264022A1 (en) * 2021-06-16 2022-12-22 G.Mondini S.p.a. Container comprising an outer skeleton and an inner layer of thermoplastic material and method for making it
DE102022104385A1 (de) 2022-02-24 2023-08-24 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zum herstellen von trays aus einer gruppe von kartonzuschnitten
EP4261029A1 (de) * 2022-04-15 2023-10-18 Cama1 S.p.A. Maschine zur herstellung einer kartonschale
DE102022111821A1 (de) * 2022-05-11 2023-11-16 Syntegon Technology Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verpackungselements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169799A1 (de) 1984-07-23 1986-01-29 United Technologies Corporation Antirotationskeil für Bajonettverschluss
DE19654230A1 (de) 1996-12-23 1998-07-02 Jochen Dietrich Lebensmittelverpackung, Verfahren zur Herstellung einer sauerstoffdichten Verpackung, Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens und dabei verwendete zusammenhängende Kartonschnitte

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR672909A (fr) * 1929-04-10 1930-01-06 Procédé et dispositif pour la fabrication de boîtes, en particulier de boîtes àfromage
AU498016B2 (en) * 1975-12-11 1979-02-01 Akerlund & Rausing Ab Trough-shaped package
US4257530A (en) * 1978-07-27 1981-03-24 Champion International Corporation Lined tray
FR2480708A1 (fr) * 1980-11-07 1981-10-23 Impression Cartonnage Ste Pari Contenant en carton plie revetu d'une pellicule en matiere synthetique et muni d'un cadre peripherique en une seule piece ainsi que son procede de fabrication
GB8506246D0 (en) * 1985-03-11 1985-04-11 Transparent Paper Plc Packaging
DE4327669A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Jochen Dietrich Lebensmittelverpackung, Verfahren zur Herstellung einer sauerstoffdichten Verpackung, Vorrichtung zur Durchführung einer derartigen Verfahrens und dabei verwendende Schalenreihe
DE29607689U1 (de) * 1996-04-27 1996-07-18 Tetra Laval Convenience Food Kühleinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169799A1 (de) 1984-07-23 1986-01-29 United Technologies Corporation Antirotationskeil für Bajonettverschluss
DE19654230A1 (de) 1996-12-23 1998-07-02 Jochen Dietrich Lebensmittelverpackung, Verfahren zur Herstellung einer sauerstoffdichten Verpackung, Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens und dabei verwendete zusammenhängende Kartonschnitte

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001206345A (ja) * 2000-01-24 2001-07-31 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001233322A (ja) * 2000-02-21 2001-08-28 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001233323A (ja) * 2000-02-21 2001-08-28 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001233324A (ja) * 2000-02-22 2001-08-28 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001270515A (ja) * 2000-03-23 2001-10-02 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001278246A (ja) * 2000-03-28 2001-10-10 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001278245A (ja) * 2000-03-31 2001-10-10 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001287729A (ja) * 2000-04-06 2001-10-16 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
JP2001287730A (ja) * 2000-04-07 2001-10-16 Dainippon Printing Co Ltd 紙製容器
WO2002085720A3 (de) * 2001-03-08 2003-03-20 A & R Carton Gmbh Gasdichte lebensmittelverpackung sowie verfahren zu deren herstellung
EP2441697A1 (de) 2010-10-14 2012-04-18 Packable B.V. Verpackung für die modifizierte Atmosphärenverpackung
EP2441696A1 (de) 2010-10-14 2012-04-18 Packable B.V. Verpackung für die modifizierte Atmosphärenverpackung
WO2012049005A1 (en) 2010-10-14 2012-04-19 Packable B.V. Packaging for modified atmosphere packaging
US10647466B2 (en) 2010-10-14 2020-05-12 Packable B.V. Packaging for modified atmosphere packaging
WO2019020863A2 (es) 2017-07-28 2019-01-31 Ainia Complejo de láminas planas, método para la obtención de dicho complejo, método para la fabricación de un envase y método para envasar un objeto
WO2019020863A3 (es) * 2017-07-28 2019-07-25 Ainia Complejo de láminas planas, método para la obtención de dicho complejo, método para la fabricación de un envase y método para envasar un objeto
EP3894329A4 (de) * 2018-12-14 2022-09-14 Jospak Oy Produktverpackung und verfahren zur herstellung davon sowie verpackungszuschnitt
US20220009669A1 (en) * 2020-07-13 2022-01-13 Ar Packaging Gmbh Method for producing a packaging having a circumferential edge flange and a barrier film
EP3939897A1 (de) 2020-07-13 2022-01-19 AR Packaging GmbH Verfahren zum herstellen von verpackungen aus zellulosehaltigem flachmaterial mit einem umlaufenden randflansch und einer barrierefolie
EP4173981A1 (de) 2020-10-20 2023-05-03 Solidus Solutions Videcart, S.A. Verfahren zur herstellung einer heisssiegelbaren verpackung
EP3988463A1 (de) 2020-10-20 2022-04-27 Solidus Solutions Videcart, S.A. Heisssiegelbare verpackung und zugehöriges herstellungsverfahren
DE202020005949U1 (de) 2020-10-20 2023-08-01 Solidus Solutions Videcart, S.A. Heißsiegelfähige Verpackung
EP4053029A1 (de) * 2021-03-01 2022-09-07 Dimosthenis Panagiotopoulos Wiederverwendbare schale mit luftdichter abdichtung, verbundene herstellungsverfahren und verwendungen
IT202100017249A1 (it) 2021-06-30 2022-12-30 Mondini S R L Metodo e apparecchiatura per la realizzazione di un contenitore comprendente una vaschetta rivestita internamente con uno strato di materiale termoplastico
EP4112272A1 (de) 2021-06-30 2023-01-04 Mondini S.r.l. Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines behälters mit einer schale, die innen mit einer schicht aus thermoplastischem material überzogen ist
DE102021117622A1 (de) 2021-07-08 2023-01-12 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren zum herstellen einer verpackung und verpackung
EP4116206A1 (de) 2021-07-08 2023-01-11 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Verfahren zum herstellen einer verpackung und verpackung
IT202100019046A1 (it) 2021-07-19 2023-01-19 G Mondini S P A Apparecchiatura per la realizzazione di contenitori che comprendono uno scheletro di sostegno e uno strato di materiale termoformabile accoppiato allo scheletro di sostegno
EP4122674A1 (de) 2021-07-19 2023-01-25 G. Mondini SpA Vorrichtung zum herstellen von behältern mit einem strukturellen gerüst und eine schicht von thermoplastisch verformbaren material das mit dem gerüst verbunden ist.
IT202100030200A1 (it) 2021-11-30 2023-05-30 Grafica Pozzoli Spa Contenitore flangiato in cartoncino.
IT202100033041A1 (it) 2021-12-30 2023-06-30 G Mondini S P A Apparecchiatura per la realizzazione di un contenitore
EP4205946A1 (de) 2021-12-30 2023-07-05 G. Mondini SpA Vorrichtung zum herstellen eines behälters

Also Published As

Publication number Publication date
CA2353684A1 (en) 1999-12-29
ATE258883T1 (de) 2004-02-15
JP2002518262A (ja) 2002-06-25
EP1089912B1 (de) 2004-02-04
DE59908473D1 (de) 2004-03-11
DE19828381A1 (de) 1999-12-30
EP1089912A2 (de) 2001-04-11
WO1999067143A3 (de) 2000-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1089912B1 (de) Gasdichte lebensmittelverpackung sowie verfahren und tray zu deren herstellung
EP1984250B1 (de) Verpackungsmaschine für die herstellung einer verpackung mit einem rücksprung in dem verpackungsmuldenrand
EP0946391B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer sauerstoffdichten Verpackung, Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE69629953T2 (de) Verpackungsbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0514803B1 (de) Becherartige Verpackung mit Deckelfolie aus Kunststoff
DE3512597A1 (de) Als tragetasche ausgebildete verpackung
DE3430249A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vakuum-skin-packung und die dadurch hergestellte packung
EP0200877B1 (de) Flüssigkeitspackung sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE2642366C2 (de)
EP3848176B1 (de) Behälter mit in-mould-labeln, verfahren und vorrichtungen zu dessen herstellung sowie gebinde
DE2541912C2 (de) Behälter, insbesondere Verpackungsbehälter, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Behälters und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP1368241A2 (de) Gasdichte lebensmittelverpackung sowie verfahren zu deren herstellung
EP0181466B1 (de) Verfahren zum Herstellen steriler Packungen
EP2284085B1 (de) Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3882178A1 (de) Tiefziehfolie
DE4327669A1 (de) Lebensmittelverpackung, Verfahren zur Herstellung einer sauerstoffdichten Verpackung, Vorrichtung zur Durchführung einer derartigen Verfahrens und dabei verwendende Schalenreihe
WO1994021519A2 (de) Lebensmittelverpackung, verfahren zur herstellung einer sauerstoffdichten verpackung, vorrichtung zur durchführung eines derartigen verfahrens und dabei verwendete schalenreihe
EP2729375A1 (de) Verpackungsmaschine mit einem mittel zur befestigung einer einlage an einem strukturelement
EP0604507B1 (de) Behälter für die verpackung von lebensmitteln, verfahren zur herstellung eines solchen behälters und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE3601650C2 (de)
DE60302795T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer röhrförmigen verpackung
DE4218998A1 (de) Behälter für die Verpackung von Lebensmitteln, Verfahren zur Herstellung eines solchen Behälters und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10134232A1 (de) Lebensmittelverpackungen
WO2011120715A1 (de) Verpackungsschale und vorrichtung zur herstellung derselben
EP0734838B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines flaschenförmigen Behälters durch Tiefziehen und damit hergestellter Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999932726

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2353684

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2353684

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999932726

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09720525

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999932726

Country of ref document: EP